Collaborative Engineering bei HARTING

Alles aus einer Hand - mit HARTING Customised Solutions



Das gemeinsame Entwickeln von Kundenprojekten – vom Projektstart bis hin zur Fertigung: das ist Collaborative Engineering bei HARTING. Das Espelkamper Technologieunternehmen präsentiert auf der Hannover Messe 2022 maßgeschneiderte Kundenlösungen. Gemeinsames... weiterlesen →

Han-Eco®

Energieeinsparungen dank geringer Kontaktwiderstände



Mit Plug & Play Steckverbindern von HARTING sinkt der Energieverbrauch für das IT-Equipment. Der Steckverbinder Han-Eco® z. B. minimiert den Spannungsverlust an den Einheiten von Rechenzentren dank besonders widerstandsarmer Kontakte um bis zu 50 %. HARTING... weiterlesen →

Betriebsmittelkennzeichnung leicht gemacht

Labeling Processing Center zur automatischen Komponenten-Etikettierung



. - Weidmüller THM MultiMark LPC (Labeling Processing Center)  - Schnelles und effizientes Kennzeichnen von Betriebsmitteln  - Laserunterstützte Ausrichtung  - Ergonomische Bedienung durch Fußschalter  - Hohe Wiederholgenauigkeit  - Über Weidmüller Software... weiterlesen →

Weidmüller mit dem German Innovation Award 2022 für seine innovative SNAP IN-Anschlusstechnologie ausgezeichnet.

SNAP IN-Anschlusstechnologie: Schnell wie ein Fingerschnippen.



. - Die SNAP IN- Anschlusstechnologie kommt in immer mehr Produktfamilien zum Einsatz. Das sind: Klippon® Connect-Reihenklemmen, RockStar® Schwere Steckverbinder und OMNIMATE® 4.0 Steckverbinder.  - Die SNAP IN-Anschlusstechnologie beschleunigt den Verdrahtungsprozess... weiterlesen →

OMNIMATE® 4.0 Steckverbinder I Maximale Effizienz und Flexibilität in der Geräteanschlusstechnik

Ein einziger Steckverbinder für Energie, Signalen und Daten



. - OMNIMATE® 4.0 Steckverbinder – modulares System mit praktisch unbegrenzten Kombinationsmöglichkeiten  - Übertragung von Energie, Signalen und Daten in einem einzigen Steckverbinder  - Einfacher und schneller Anschluss dank SNAP IN-Anschlusstechnologie  -... weiterlesen →

Volles Programm für die Ladeinfrastruktur

Weidmüller bietet zukunftssichere Ladepunkte für Wohn- und Geschäftsgebäude



Am 25. März 2021 trat das Gesetz zum Aufbau von Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität in Gebäuden (GEIG) in Kraft. Es gilt für neue Wohn- und Geschäftsgebäude sowie im Falle von Sanierungen. Das Gesetz fordert die Installation von Ladepunkten... weiterlesen →

Universell einsetzbare Filter



Das neue Filterportfolio von Phoenix Contact besteht aus einphasigen Netzfiltern mit und ohne integrierter Überspannungsschutzschaltung. Die auf DIN-Hutschienen montierbaren, universell einsetzbaren EMV-Filter haben die Schutzart IP20. Ergänzend zu den... weiterlesen →