Die clevere Lösung: Berker Q.1 Kabelkanal Rahmen
Pressemeldung der Firma Berker GmbH
Das Schalterprogramm Q.1 von Berker mit seiner robusten Technik und der kratzfesten Oberfläche hat sich bewährt und wird dank seiner großen Produkttiefe sowohl für Eigenheime und Wohnungen als auch für öffentliche Bauten und Großprojekte eingesetzt. Nun gibt es für das haptisch ansprechende Programm mit der samtigen Oberfläche 1-, 2- und 3-fach Rahmen zur Kabelkanalinstallation. Die Besonderheit der Neuentwicklung ist ein praktisches Beschriftungsfeld, das durch ein Klemmstück am Unterputz-Einsatz befestigt wird.
„Um die Arbeitsabläufe für den Elektroinstallateur zu vereinfachen, haben wir unser Programm erweitert. Wenn bei dieser Neuentwicklung die Zentralstücke und Rahmen bei einem Umbau oder im Falle einer Renovierung demontiert werden, bleibt das fixierte Beschriftungsfeld fest mit dem Einsatz verbunden“, erläutert Produktmanager Michele Rao.
Praktiker bestätigen: Wer den neuen Q.1 Kabelkanal Rahmen verwendet, für den entfällt beim Montieren die oft aufwändige Suche nach den richtigen Zentralstücken und Rahmen. Das spart viel Zeit und schont die Nerven!
„Das Label wird problemlos mit einer Klemmfeder fixiert und kann mit einem handelsüblichen Beschriftungsgerät – zum Beispiel ‚P-Touch‘ – beschriftet werden“, führt Michele Rao weiter aus. Die Konstruktion bietet durch die eingelassene durchsichtige Blende auch wirksamen Schutz gegen Verschmutzung und Missbrauch. Die Rahmen sind schnell und einfach zu montieren und im Bedarfsfall zu demontieren. Alle Unterputz-Einsätze können damit nachgerüstet werden.
Echter Mehrwert für den Installateur
Der sonst abgerundete Rahmen des Schalterprogramms Q.1 wurde für den Einsatz im Kabelkanal so verändert, dass nach Einsatz in den Kabelkanal keine Lücken entstehen. Damit hat Berker neben den Kabelkanal Rahmen für das Programm Modul 2 jetzt eine moderne Variante im Sortiment, die ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, optisch auf der Höhe der Zeit ist und durch eine clevere Zusatzidee Mehrwert für den Installateur mit sich bringt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Berker GmbH
Klagebach 38
58579 Schalksmühle
Telefon: +49 (2355) 905-0
Telefax: +49 (2355) 905-111
http://www.berker.com/...Ansprechpartner:
Olaf Eybe
+49 (201) 268404
Berker ist mit 800 Mitarbeitern einer der führenden Hersteller im Bereich der Elektroinstallation. Das Unternehmen fertigt hochwertige Elektrosysteme vom zeitlos klassischen Schalter bis zur intelligenten Gebäudesystemtechnik sowie Geräteeinbauschalter für Elektrogeräte und Automobile.
Das traditionsbewusste Unternehmen, dessen Stammsitz in Schalksmühle ist, wurde vor über 90 Jahren gegründet und steht für die einzigartige Verbindung von technischer Innovation und klassischem Produktdesign. Berker-Produkte sind mit vielen mit Designpreisen ausgezeichnet und in einigen der aufregendsten Gebäuden der Welt zu finden.
Die Geschäftsführung hat ihren Sitz in der Zentrale in Schalksmühle.
Der Produktionsstandort befindet sich in Ottfingen bei Olpe. Dort unterhält Berker eine der modernsten Fertigungsstätten für Installationsapparate. Durch konsequente Investitionen in Gebäude, Fertigungs- und Produktionsanlagen wurde der Standort Ottfingen in den vergangenen Jahren ausgebaut und modernisiert. Hier befindet sich auch das Zentrallager, von dem aus die Produkte in alle Welt geliefert werden.
Seit 2010 gehört Berker zur Hager Group, einem der führenden Anbieter von Systemen, Lösungen und Services für elektrotechnische Installation. Das Leistungsspektrum der Hager Group reicht von der Energieverteilung über die Leitungsführung bis hin zur intelligenten Gebäudesteuerung und Sicherheitstechnik, das Einsatzgebiet vom privaten Wohnbau über die gewerbliche Immobilie bis zur industriellen Anlage.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.