Der fachliche Nachwuchs hat Vorfahrt
Entwicklung und Fertigung von Elektronikbaugruppen mit Konzentration auf Hochfrequenz- und Funktechnik bilden das Unternehmensprofil. Es sind Baugruppen mit der Kerneigenschaft Funk, die vornehmlich bei der Hausautomatisierung, Verbrauchsdatenerfassung, Industrieautomation oder in der Sicherheitstechnik Einsatz finden. Auch Themen wie „Erneuerbare Energien“ und „Energieeffizienz“ spielen bei der Produktentwicklung zur Energieerzeugung eine zentrale Rolle. Deshalb sind mehr als 30 Prozent der 44 Mitarbeiter und vier Auszubildenden in der firmeneigenen F&E-Abteilung tätig, die im Vorjahr bei 4,0 Mio. Umsatz einen Etat von beachtlichen 784.000 Euro verfügbar hatte.
Die Situation auf dem Arbeitsmarkt für hochqualifizierte Mitarbeiter des Fachgebiets Hochfrequenztechnik ist schwierig. Deshalb wurde in den letzten Jahren verstärkt daran gearbeitet, am Ende der Berufsausbildung voll integrierte und fachlich optimal aufgestellte Mitarbeiter im Unternehmen zu haben. Zur Erreichung dieser Zielstellung und Gewinnung von Auszubildenden werden Schülern u. a. Praktika zum Kennenlernen des Berufsbildes Elektroniker bzw. Entwicklungsingenieur angeboten.
Durch aktive Mitarbeit im Arbeitskreis Schule/Wirtschaft Vogtland sollen berufsspezifische Arbeitsgemeinschaften an den regionalen Schulen etabliert werden. Das Vorhaben wird durch Unternehmens- und Präsentation verschiedener Berufsbilder in den Schulklassen ebenso unterstützt wie das Bewerbungstraining für Schüler der Klassen 9 und 10.
Der Bedarf an höher Qualifizierten soll zusätzlich von BA-Studenten abgedeckt werden. Studenten – insbesondere der Fachrichtung Informations- und Kommunikationstechnik – können praktische Erfahrungen bei freiwilligen und obligatorischen Praktika im Unternehmen sammeln sowie ihre Abschlussarbeiten zu eigenen oder vom Unternehmen vorgegebenen und betreuten Themen schreiben.
IK Elektronik wurde dieses Jahr erstmals von der Merkur Bank KGaA zum Wettbewerb nominiert.
IK Elektronik im Kompetenznetz Mittelstand:
http://www.kompetenznetz-mittelstand.de/…
Finalisten Sachsen in der Übersicht:
http://www.mittelstandspreis.com/…
Bilder zum Download ab Montag, 5.9.2011, 16:00 Uhr auf:
http://www.mittelstandspreis.com/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oskar-Patzelt-Stiftung
Melscher Straße 1
04299 Leipzig
Telefon: +49 (341) 24061-00
Telefax: +49 (341) 24061-66
http://www.mittelstandspreis.com
Ansprechpartner:
Dr. Helfried Schmidt
Vorstand
+49 (341) 24061-00