Sanierung mit Effekt

Beleuchtungserneuerung verschafft Industrieunternehmen bis zu 45% Energieersparnis

Pressemeldung der Firma Zumtobel Lighting GmbH

In der Fertigungshalle des Kaltbandproduzenten Risse+Wilke wurde bis dato unter herkömmlichen Halogen-Metalldampflampen gearbeitet. Sie waren bislang die passende Lösung für große und hohe Industriehallen, um die notwendige Menge an Licht an den Arbeitsplätzen zu gewährleisten. Doch der Stellenwert einer guten Hallenbeleuchtung hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Richtig eingesetzt, hilft eine moderne Lichtlösung dabei, die Arbeitsplatzbedingungen zu optimieren, Motivation zu steigern und Ermüdungen und damit auch Arbeitsunfälle zu vermeiden. So entschied sich der Kaltbandproduzent im Gespräch mit dem Energieversorgungsunternehmen Mark-E (Energie-Gruppe) und dem Lichtlösungsspezialisten Zumtobel, die Beleuchtungsanlage in der Fertigung mit neuen Hallenreflektorleuchten zu modernisieren. Markus Sand, Projektleiter des Unternehmen Mark-E, das die Anlage als Contracting-Lösung errichtet hat und aktuell betreibt, erklärt: „Heutige Hallenreflektorleuchten sparen eindeutig mehr Energie aufgrund der zahlreichen technischen Weiterentwicklungen bei Leuchtmitteln, Vorschaltgeräten und Leuchten. Durch die Beleuchtungserneuerung seiner Halle verbraucht unser Kunde nun bis zu 45% weniger Energie pro Jahr!“

Die 545 installierten Hallenreflektorleuchten der Zumtobel Produktlinie Valuea verschaffen nicht nur einen deutlich niedrigeren Energieverbrauch, sondern auch eine Verbesserung der Lichtqualität für die Mitarbeiter/Innen. Die Leuchten wurden mit modernsten Leuchtstofflampen und leistungsfähigen Reflektoren ausgestattet. Die hochwertige Lichtqualität bestätigt sich in dem sehr guten Farbwiedergabeindex > 80 und der im Vergleich zu vorher gleichmäßigeren Ausleuchtung. Der Lichtstrom ist annähernd konstant und auch Umgebungstemperaturen von 35°C sind kein Problem. „Überzeugt haben uns die Hallenleuchten vor allem durch die Möglichkeiten der verschiedenen Lichtverteilungen, sowie die Regelung der Lichtsteuerung als Gruppenlösung. Valuea erschien uns generell als hochwertiges Produkt, das die technischen Anforderungen sehr gut abdeckt und ein besonders gutes Einsparpotential garantiert“, berichtet Markus Sand.

Besonderes Augenmerk legten die Verantwortlichen auf die Einbindung und Nutzung einer tageslichtabhängigen Lichtsteuerung, um möglichst viel Energie zu sparen. Da der größte Teil, nämlich mehr als 90 Prozent, des Energieverbrauchs während der Lebensdauer einer Leuchte anfällt, ist das Sparpotential dort am größten. Die Nutzung eines modernen Lichtmanagementsystems ist aus diesem Grund die optimale Lösung, um einen energiesparenden Einsatz von Leuchten zu erleichtern. Bei der Präsentation der Hallenreflektorleuchte Valuea fand daher gerade die Nutzung moderner Vorschaltgeräte, die zudem kompatibel sind mit einem Lichtmanagementsystem, großen Anklang. Schon das einfache Dimmen senkt den Energieverbrauch im Vergleich zu einer nicht dimmbaren Lichtlösung um 30 Prozent. Durch die Einbindung der tageslichtabhängigen Schaltung steigt das Einsparpotential zusätzlich. Ein weiterer Vorteil für den Kunden war auch das „flackerfreie“ Licht an rotierenden Maschinen. Gegenüber den konventionellen Hallentiefstrahlern mit 50 Hz-Techniken werden die Leuchtstofflampen mit 22 KHz betrieben und verhindern somit den Stroboskopeffekt.

Das eingesetzte Zumtobel Lichtmanagementsystem Dimlite ermöglicht eine leichte Inbetriebnahme per Plug-and-Play-System. Die gewünschten Komponenten wurden einfach an ein Basismodul gehängt und per Autosetup gestartet. So hatte der Kunde wenig Aufwand für noch mehr Energieeinsparung. Die gewünschte Gruppensteuerung konnte problemlos umgesetzt werden, so dass einzelne Leuchtengruppen individuell und tageslichtabhängig dimmbar sind. Somit wird das Kunstlicht nur in dem Maße genutzt, wie es für eine normkonforme Beleuchtungslösung notwendig ist. Die maximale Beleuchtungsstärke von 300 Lux, die in Industriehallen gefordert wird, bleibt davon unbeeinflusst und wird von Valuea optimal unterstützt. Bei Bedarf ist auch die Integration eines Präsenzmelders in das Lichtsteuerungssystem denkbar.

Das Ergebnis fasst Risse+Wilke Geschäftsführer Dr. Kai Wilke, treffend zusammen: „Die Beleuchtungserneuerung verbessert die Arbeitsplatzqualität unserer Mitarbeiter, sie schont Ressourcen und sie erleichtert uns den Arbeitsalltag. Eine perfekte Kombination – besonders deshalb, weil wir mit Hilfe der Lichtsteuerung jetzt auch flexibel auf Änderungen im Lager- oder Produktionsbereich reagieren können.“

Projektinformation Risse + Wilke Kaltband GmbH & Co.

Bauherr/Betreiber: Risse + Wilke Kaltband GmbH & Co., Iserlohn/D

Elektroplanung: Mark-E, Hagen/D

Lichtlösung: Zumtobel

Hallenreflektorleuchte Valuea

Lichtmanagement Dimlite



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zumtobel Lighting GmbH
Schweizer Straße 30
6850 Dornbirn
Telefon: +43 (5572) 390-0
Telefax: +43 (5572) 20721
http://www.zumtobel.com

Ansprechpartner:
Nadja Frank
PR Manager
+43 (5572) 390-1303



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.