Multi-Raumsensor RF-TFLQ

Pressemeldung der Firma Vogab Elektronik GmbH

Der Multiraumsensor RF-TFLQ von der Vogab Elektronik GmbH, erfasst die Raumtemperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Güte der Raumluft in einem Baustein. Neu ist einmal die Kombination der 3 wichtigen Messgrössen in einem Raumfühler, der Einsatz eines VOC Sensors (verbessert die Ergebnisse bei der Luftqualität) und die sehr universelle Ausgabe mit analogen Signalen und Modbus. Hierdurch wird mit einem Montageort (spart Montagekosten) und einem flexiblen Ausgangssystem, bei einem genialen Preis, allen bekannten Wünschen Rechnung getragen.

Die Messwerte, Temperatur, Luftfeuchte und Luftgüte, stehen als einzelne 10V Normsignale an den Ausgängen 1-3 zur Verfügung, und als RS485 Modbus an den Klemmen 7/ 8.

Der VOC-Luftgütesensor erfasst Mischgase, die Ausgabe wird auf CO² äquivalente Werte zurückgeführt und entspricht so den allgemeinen Standards (Pettenkofer), als auch dem Geruchssinn der menschlichen Nase.

Einsatzgebiete:

Gebäudetechnik, Lebensmittelindustrie, Pharmaindustrie, chem. Industrie, Forschung, Kunststoffindustrie, Lagerhaltung usw.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogab Elektronik GmbH
Ziegelfeld 17
85419 Mauern
Telefon: +49 (8764) 9479-606
Telefax: +49 (8764) 9479-607
http://www.vogab.de

Ansprechpartner:
Siegfried Wüst
+49 (8764) 9479-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.