Elegantes Messen und Darstellen von Strömen auf Leiterbahnen und Platinen

Pressemeldung der Firma TELEMETER ELECTRONIC GmbH

Mit dem neuen I-Prober 520 durch Telemeter Electronic vertrieben, ist nun ein kontakt- und berührungsloses Messen von Strömen möglich. Dank dem eigens dafür entwickelten Miniaturmagnetfeldsensor genügt es den Tastkopf in die unmittelbare Nähe des stromdurchflossenen Leiters zu bringen. Ein Umschließen oder gar Auftrennen des Leiters ist nicht mehr notwendig. Um den Strom einer Leiterbahn darzustellen, genügt es die Prüfspitze auf die entsprechende Leiterbahn aufzusetzen.

Der I-Prober bietet völlig neue Möglichkeiten bei der Entwicklung und Fehlersuche elektrischer und elektronischer Baugruppen. Die Bandbreite erstreckt sich von DC bis 5 MHz, der Messbereich von 10 mA bis 20 A. Die Prüfspitze entspricht der Sicherheitsklasse 300 V Cat II (600 V Cat I).

– Großer Dynamikbereich von 5 mA bis 20 A pk/pk

– Große Bandbreite von DC bis 5 MHz DC

– Anschluss für alle Digitalspeicheroszilloskope

– Berührungs- und kontaktloses Messen

Weitere Informationen, Beratung und Verkauf durch Telemeter Electronic.

Bitte besuchen Sie unsere Homepage www.telemeter.info



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TELEMETER ELECTRONIC GmbH
Joseph-Gänsler-Straße 10
86609 Donauwörth
Telefon: +49 (906) 70693-0
Telefax: +49 (906) 70693-50
http://www.telemeter.info

Ansprechpartner:
Telemeter Electronic GmbH (E-Mail)
CH
+41 (71) 6992020



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.