Flexibles Kleingehäuse für genormte und ungenormte Leiterplatten

Kleingehäuse minipac

Pressemeldung der Firma Schroff GmbH

Für unterschiedlichste Anwendungen in der Industrie, der Bahntechnik, der Mess-und Regeltechnik sowie der Kommunikations- und Netzwerktechnik hat Schroff die neue, handliche Kleingehäuseserie minipac entwickelt. Speziell im Embedded-Bereich können damit z.B. sogenannte COM-Lösungen (Computer-On-Modules) aufgebaut werden. Das Gehäuse besteht aus einem Aluminiumprofil, dass an den beiden Stirnseiten durch Abdeckplatten verschlossen wird. Standardmäßig werden zwei Profilformen (Rechteck und Trapez) und unterschiedliche Varianten an Abdeckplatten angeboten. Zusätzlich ist für das Trapezprofil-Gehäuse auch ein Adapter zur DIN-Hutschienenmontage erhältlich. Weiterhin bietet Schroff auf Kundenwunsch den Service an, auch Gehäuse mit anderen Profilformen herzustellen. Die Oberfläche der Aluminiumprofile ist eloxiert, eine Pulverlackierung in RAL Farben ist auf Anfrage möglich.

In die Gehäuse aus Rechteck-Profil können im 2 TE-Raster bis zu vier genormte Leiterplatten (Europakartenformat 160 x 100 mm) oder bis zu acht Leiterplatten der Größe 160 x 60 mm eingebaut werden. Die Trapezprofil-Gehäuse eignen sich zum Einbau unterschiedlich breiter Leiterplatten (50, 60 und 65 mm Breite) im Abstand von 3 TE.

Die minipac-Gehäuse können zur Montage auf einer Chassis-/Montageplatte, als Wand- oder zur Hutschienenmontage oder als Tischgehäuse eingesetzt werden. Hierfür liegen die stirnseitigen Abdeckbleche in unterschiedlichen Varianten für die jeweilige Ausstell-/Befestigungsart vor. Darüber hinaus können diese Abdeckplatten über den Frontplattenservice von Schroff sowohl mechanisch bearbeitet (Ausbrüche) als auch mit Folie beklebt oder mit Logos und anderem bedruckt werden. Die neuen flexiblen Kleingehäuse mit der Schutzart bis IP40 bieten eine hohe Stabilität und optimale Wärmeableitung durch die Aluminiumoberfläche. Weitere Informationen unter www.schroff.de/minipac .

Pentair Technical Products, eine Global Business Unit der Pentair Inc., ist führender Anbieter weltweiter Produkt- und Servicelösungen zu Aufnahme und Verkleidung, Schutz und Kühlung elektrotechnischer und elektronischer Systeme. Mit ihren branchenführenden Marken Hoffman, Schroff, McLean Cooling Technology, Calmark, Birtcher, Aspen Motion Technologies und Taunus bietet Pentair Technical Products eine umfangreiche Auswahl an Standardprodukten sowie modifizierte und kundenspezifische Lösungen für Handel und Telekommunikation, Energietechnik, allgemeine Elektronikanwendungen, Industrietechnik, Bahn- und Verkehrstechnik, Medizintechnik sowie Sicherheits- und Verteidigungstechnik.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schroff GmbH
Langenalber Str. 96-100
75334 Straubenhardt
Telefon: +49 (7082) 794-0
Telefax: +49 (7082) 794-200
http://www.schroff.de



Dateianlagen:
    • minipac – das flexible Kleingehäuse
Schroff (www.schroff.de) ist ein führender Entwickler und Hersteller von Electronic-Packaging-Systemen für die Elektronik, Automatisierung, Informations- und Kommunikationstechnik. Das Standardproduktprogramm reicht von Schränken, Gehäusen und Baugruppenträgern über Stromversorgungen, Backplanes bis hin zu Mikrocomputer-Aufbausystemen. Durch den umfassenden Integrationsservice ist Schroff in der Lage, Kunden komplette Plug&Play-Systeme für die 19-Zoll-Technik anzubieten. Schroff mit Hauptsitz in Straubenhardt/Deutschland gehört zu Pentair Technical Products und beschäftigt in Europa ca. 1.300 Mitarbeiter. Die Gruppe ist Teil der Pentair Inc. (Hauptsitz in St. Paul, Minnesota/USA) mit über 15.000 Mitarbeitern in 50 Standorten weltweit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.