Energieeffizient und flexibel einsetzbar

Zertifizierter KNX/EIB-Transceiver mit UART-Schnittstelle

Pressemeldung der Firma Gleichmann

Einen besonders leistungsfähigen und energieeffizienten Baustein für die Vernetzung von KNX-Feldbus-Komponenten stellt Gleichmann Electronics mit dem neuen KNX/EIB-Transceiver E981.03 von Elmos vor.

Der Baustein hat die Konformitätstests gemäß KNX TP1-256 Spezifikation v2.0, vol.4 und EIBA AN 149 bestanden und ist von der KNX-Association zertifiziert. Der Datenaustausch mit Übertragungsraten von bis zu 115 kBit/s erfolgt über eine UART-Schnittstelle, die optional mit CRC abgesichert werden kann. Darüber hinaus steht Anwendern eine SPI-kompatible Schnittstelle für die Konfiguration und Diagnose zur Verfügung.

Die Spannungsversorgung der KNX-Applikation erfolgt über die KNX-Busspannung. Der Transceiver stellt hierfür intern zwei unabhängige Spannungsregler bereit. Zudem unterstützt der E981.03 verschiedene Energiespar-Modi. So kann der Host-Controller beispielsweise in einen Standby-Modus mit niedrigem Verbrauch versetzt und später durch spezielle KNX-Botschaften über den Bus mit Hilfe des Transceivers wieder aufgeweckt werden. Eine konfigurierbare maximale KNX-Bus-Last, festgelegt durch einen maximalen Bus-Strom und eine maximale Anstiegsgeschwindigkeit, garantiert darüber hinaus selbst bei Fehlern im System ein KNX-konformes Verhalten.

Der KNX/EIB-Transceiver E981.03 wird in einem QFN32L7-Gehäuse mit 0,65 mm Pin-Abstand ausgeliefert. Ausführliche Informationen können unter elmos@msc-ge.com angefordert werden.

Elmos Semiconductor AG

Elmos Semiconductor ist seit vielen Jahren ein führender Entwickler und Hersteller von kundenspezifischen Systemlösungen für das Automobil sowie für Konsum- und Industriegüter. Auf Grundlage der modularen Hochvolt-CMOS-Technologie bietet Elmos eine Vielzahl von analogen und Mixed-Signal- Schaltungselementen wie beispielsweise Spannungsregler, Analog-Digital-Konverter, Leistungstreiber und nichtflüchtige Speicher. Darüber hinaus werden basierend auf MEMS-Sensorsystemen und dedizierten Verpackungslösungen – beide innerhalb der ELMOS-Gruppe entwickelt und gefertigt – spezielle Mikrosysteme auf Siliziumbasis angeboten. Rund 90 Prozent des Umsatzes werden mit ICs für die Automobilelektronik erwirtschaftet. ELMOS ist an der Deutschen Börse im Prime Standard notiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.elmos.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gleichmann
Schraderstraße 44
67227 Frankenthal
Telefon: +49 (6233) 347-0
Telefax: +49 (6233) 347-210
http://www.msc-ge.com



Dateianlagen:
    • Elmos E981.03
Die 1979 gegründete Gleichmann & Co. Electronics GmbH zählt im Firmenverbund mit der MSC Vertriebs GmbH seit Jahren zu den führenden paneuropäischen Distributoren für elektronische Bauteile und Komponenten. Einer der Gründe für die hohe Akzeptanz bei Kunden und Lieferanten ist die frühzeitige Fokussierung auf wenige beratungsintensive Produkte wie Mikrocontroller, Programmierbare Logik, Displays und kundenspezifische Stromversorgungen. Das daraus resultierende tiefgreifende technische Know-how unserer Vertriebsingenieure und FAEs ermöglicht es uns heute, auf Kundenwunsch sogar komplette Neudesigns bis hin zum fertigen Produkt zu realisieren. Mit zwei eigenen ASIC-Design-Centern, dem Gleichmann Research Laboratory und einem der größten und modernsten Programmiercenter Europas nimmt Gleichmann & Co. Electronics eine Vorreiterrolle in puncto Service und Dienstleistungen ein. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.msc-ge.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.