Sedotec erhöht Flexibilität weiter

Sedotec nimmt Stanz-Biege Anlage von Finn-Power mit Regalanbindung in Betrieb

Pressemeldung der Firma SEDOTEC GmbH

(Ladenburg) Der Metallverarbeiter Sedotec investiert weiter am Standort Deutschland. In Ladenburg hat das Unternehmen ein hochmodernes Blechverarbeitungszentrum in Betrieb genommen. Am 5. März wurde eine Stanz-Biege Anlage von Finn-Power feierlich an die Fertigung übergeben. Mit der 2.5-Millionen Euro Investition bekennt sich das Unternehmen zur Region, sichert die Arbeitsplätze und sorgt für weiter wachsende Beschäftigung. Allein in den letzten 15 Monaten hat das international erfolgreiche Unternehmen über 20 Arbeitsplätze geschaffen und die Mitarbeiterzahl auf rund 110 erhöht.

„Mit der Inbetriebnahme des neuen, hochmodernen und energieeffizienten Blechverarbeitungszentrums leisten wir ein deutliches Bekenntnis zum Standort Ladenburg“, betont Alexander Döring am 5. März anlässlich der feierlichen Übergabe des neuen Stanz-Biege Zentrums an die Produktion. „Zusammen mit unseren qualifizierten Mitarbeitern wollen wir auch weiterhin zeigen, dass Innovationen in Verbindung mit höchster Qualität und Termintreue am Standort Deutschland erfolgreich sein können“, so Döring, einer der beiden Gesellschafter weiter. In einer kleinen, feierlichen Zeremonie vor geladenen Gästen hat die Sedotec GmbH & Co. KG in Ladenburg ihr neues Stanz-Biege Zentrum vom Spezialisten Finn-Power in Betrieb genommen. Mit der 2,5-Millionen Euro teuren Investition können Blechteile künftig noch besser vollautomatisch gestanzt und gebogen werden. „Damit investieren wir immerhin zehn Prozent unseres letztjährigen Rekordumsatzes“, bekräftigt Gesellschafter Dirk Seiler.

Zehn Prozent des Jahresumsatzes investiert

Zum Einsatz in der Blechverarbeitung kommt nun eine moderne und energieeffiziente servo-elektrische Stanz-Scher-Kombination von Finn-Power zusammen mit einem ebenfalls servo-elektrischen ann. Sedotec-Geschäftsführer Frank Guckau schildert die Vorteile: „Mit der neuen Anlage erhöhen wir unsere Kapazität und Leistungsfähigkeit bei der Herstellung der Blechteile für die Schaltschränke, die wir in alle Welt liefern. Darüber hinaus wird die Produktion flexibler und wir können noch schneller auf die Anforderungen unserer Kunden reagieren.“

Produkte aus über 12.000 Einzelteilen

Die sechste Generation der Finn-Power Stanz-Scher Kombimaschine arbeitet jetzt servo-elektrisch und integriert durch eine neue Software das vollautomatische Laden, Stanzen und Scheren sowie die Anbindung an das ebenfalls servo-elektrische Biegezentrum und an das Regallager. Damit werden großformatige Rohbleche in einem Durchgang vollautomatisch zu Fertigteilen verarbeitet. Kunden in aller Welt profitieren so von einer weiter erhöhten Lieferperformance und kurzen Lieferzeiten bei einem ständig wachsendem Teilespektrum – aktuell sind es über 12.000 Teile.

367 Wörter, 2.911 Zeichen

Bei Abdruck bitte zwei Belegexemplare an SUXES GmbH, Stuttgarter Straße 14, 70736 Fellbach

Den Text finden Sie auch im Internet unter www.pressearbeit.org



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SEDOTEC GmbH
Wallstadter Straße 59
68526 Ladenburg
Telefon: +49 (6203) 9550-51
Telefax: +49 (6203) 9550-35
http://www.sedotec.de

Ansprechpartner:
Frank Guckau (E-Mail)
+49 (6203) 9550-0

((Die Sedotec GmbH & Co. KG aus Ladenburg ist ein industrieller Metallverarbeiter, der Blechteile hoch automatisiert für unterschiedlichste Anwendungen fertigt. Das ausschließlich in Deutschland produzierende Unternehmen mit Kunden in aller Welt bearbeitet Bestellungen in allen wirtschaftlichen Losgrößen vollautomatisiert und termintreu. Zuletzt hat das Unternehmen mit Standorten in Ladenburg und Mittweida und etwa 10.000 qm Produktionsfläche über 25 Mio. Euro Umsatz erzielt. Mit dem neuen, eigenen System Vamocon für Niederspannungsschaltanlagen zeigen die Ladenburger, dass Innovationen zusammen mit höchster Qualität und Termintreue am Standort Deutschland erfolgreich sein können.))


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.