SMARTRAC bringt neue kontaktlose ISO Card auf den Markt

Pressemeldung der Firma SMARTRAC Technology GmbH

SMARTRAC N.V., ein führender Entwickler, Hersteller und Zulieferer von RFID-Transpondern und Inlays, erweitert sein etabliertes Produktportfolio für kontaktlose Weißkarten im ISO F

Die neue CISO FRAM Card in 13,56 MHz Hochfrequenz bietet zahlreiche Vorteile, wie eine Speicherkapazität von 2 Kbytes, 64-bit UID, Hochgeschwindigkeit in der Datenverarbeitung, Antikollisionsfunktion, Anti-Diebstahl (EAS) Command, FRAM-Speicher Datenschutz und Datenspeicherung über eine Lebensdauer von bis zu 10 Jah

Aufgrund ihrer ferroelektrischen Eigenschaften lässt sich die Karte unbeschadet mit Gammastrahlen desinfizieren, was sie zu einer nutzerfreundlichen und sicheren Lösung für die Zutrittskontrolle im medizinischen Bereich und im Gesundheitswesen

Funktionen wie kundenspezifische Lasergravur oder das Bedrucken der Kartenoberfläche mit Identifikationsnummern mittels Inkjet-Drucker ermöglichen es, die CISO FRAM Karte als „elektronisches Typenschild“ zu nutzen, wodurch zusätzliche Aufkleber und Barcodes überflüss

SMARTRAC stellt die neue CISO FRAM Card im Rahmen der ISC West vom 28. – 30. März 2012 im Sands Convention Center in Las Vegas an Stand Nr. 21144 erstmals dem Fachpublikum vo

Die neue CISO FRAM Card basiert auf der SMARTRAC CISO Produktfamilie, die in den Frequenzen LF und HF verfügbar ist und sich besonders für die Zutrittskontrolle, Kundenbindungsprogramme und Anwendungen für den elektronischen Geschäftsverkehr

SMARTRAC CISO Karten zeichnen sich durch hohe Qualitätsstandards und ausgezeichnete elektrische Leistungsfähigkeit aus. Sie werden aus leichten und beständigen Materialien wie PVC oder Verbundstoffen gefertigt und können bequem mit allen gängigen Kartendruckern und Lesegeräten verarbeitet werden. Konformität mit den ISO/IEC 15693 Standards gewährleistet eine einfache Integration in vorhanden

Als unabhängiger Entwickler, Hersteller und Zulieferer von RFID-Transpondern und Inlays bietet SMARTRAC seine CISO Karten mit ICs von zahlreichen renommierten Chip-Herstellern a

Forward-looking statements:

Soweit diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete Aussagen enthält, basieren diese auf Annahmen, Planungen und Prognosen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung. Zukunftsgerichtete Aussagen sind stets mit Ungewissheiten verbunden. Betriebs- und volkswirtschaftliche Risiken und Entwicklungen, das Verhalten von Wettbewerbern, politische Entscheidungen und weitere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Annahmen, Planungen und Prognosen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung abweichen werden. Die SMARTRAC N.V. übernimmt daher keinerlei Gewähr für in dieser Pressemitteilung enthaltene zukunftsgerichtete Aussagen. Darüber hinaus übernimmt die SMARTRAC N.V. keine Verpflichtung, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Auss



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SMARTRAC Technology GmbH
Albstrasse 14
70597 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 656926-0
Telefax: +49 (711) 656926-11
http://www.smartrac-group.com

Ansprechpartner:
Tanja Möhler (E-Mail)
Corporate Communications
+49 (711) 656926-175

SMARTRAC ist ein führender Entwickler, Hersteller und Zulieferer von RFID-Transpondern und Inlays für eine große Bandbreite von Anwendungen in allen gängigen Frequenzstandards. Das Unternehmen fertigt Standardprodukte sowie an Kundenanforderungen angepasste Transponder für das öffentliche Verkehrswesen, Zutrittskontrolle, RFID-basierte Wegfahrsperren, Tieridentifikation, Bibliotheken, Industrie und Logistik. SMARTRAC ist ein weltweit führender Anbieter von qualitativ hochwertigen RFID Inlays für elektronische Reisepässe (e-Pass), kontaktlosen Kreditkarten (e-Payment) sowie von RFID Transpondern für Anwendungen im öffentlichen Verkehrswesen. SMARTRAC wurde im Jahr 2000 gegründet. Seit dem Börsengang im Juli 2006 firmiert SMARTRAC N.V. als Aktiengesellschaft unter niederländischem Recht mit Sitz in Amsterdam. Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und besitzt weltweit Standorte für Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.