McLean
Pressemeldung der Firma Schroff GmbH
Pentair Technical Products bietet unter der Marke McLean ein umfassendes Produktportfolio an Kühllösungen für Industrie- und Telekommunikationsanwendungen. Die Marke McLean wird in Europa durch die Schroff GmbH und deren Vertriebspartner vertrieben. Bei Bedarf erarbeiten Fachleute spezielle Kundenlösungen inklusive entsprechender Berechnungen, Flotherm-Simulationen und Tests. Über ein weltweites Netz von mehr als 1.000 Partnern wird der Vor-Ort-Service bzw. der „After Sales Service“ für diese Produkte sichergestellt.
Das Produktspektrum umfasst fünf Kühlgeräteserien mit Leistungen von 234 bis 17.000 W und zwei Luft-Luft-Wärmetauscher (LLW)-Serien mit 7 bis 151 W/K. Die Geräte sind für unterschiedliche Einsatzbereiche geeignet. Für Indoor-Industrieanwendungen können alle Kühlgeräte und die LLW-Serie PROAIR aus dem McLean-Programm eingesetzt werden. Entscheidend für die Auswahl sind hier vor allem die benötigten Kühlleistungen, Art der Stromversorgung, sowie die Schutzart und die Abmessungen der zu kühlenden Schränke. Für den Einsatz in korrosiven Umgebungen können die Kühlgeräte der Serien SPECTRACOOL und PROAIR sowie die LLWs der Serie CLIMAGUARD eingesetzt werden. Die Kühlgeräteserie PROAIR ist außerdem besonders für „Wash Down“-Anwendungen im Lebensmittel-Bereich geeignet. Für Telekommunikations- und Outdooranwendungen werden bevorzugt die Kühlgeräteserie „T-Series“ und die LLWs der Serie CLIMAGUARD eingesetzt. Bis zu einer Kühlleistung von 200 W stehen außerdem Thermoelectric Cooler (Peltier-Technologie) für kleinere Gehäuse zur Verfügung. Die McLean-Geräte sind besonders energieeffizient im Betrieb und haben wichtige Zertifizierungen wie UL, Nema Type 12, 3R, 4 und 4x, CE sowie GOST und Telcordia GR-487 (für Outdoor Telekommunikations-Anwendungen). Weitere Informationen unter www.mcleancoolingtech.com .
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schroff GmbH
Langenalber Str. 96-100
75334 Straubenhardt
Telefon: +49 (7082) 794-0
Telefax: +49 (7082) 794-200
http://www.schroff.deDateianlagen:
Schroff (www.schroff.de) ist ein führender Entwickler und Hersteller von Electronic-Packaging-Systemen für die Elektronik, Automatisierung, Informations- und Kommunikationstechnik. Das Standardproduktprogramm reicht von Schränken, Gehäusen und Baugruppenträgern über Stromversorgungen, Backplanes bis hin zu Mikrocomputer-Aufbausystemen. Durch den umfassenden Integrationsservice ist Schroff in der Lage, Kunden komplette Plug&Play-Systeme für die 19-Zoll-Technik anzubieten. Schroff mit Hauptsitz in Straubenhardt/Deutschland gehört zu Pentair Technical Products und beschäftigt in Europa ca. 1.300 Mitarbeiter. Die Gruppe ist Teil der Pentair Inc. (Hauptsitz in St. Paul, Minnesota/USA) mit über 15.000 Mitarbeitern in 50 Standorten weltweit.
Pentair Technical Products, eine Global Business Unit der Pentair Inc., ist führender Anbieter weltweiter Produkt- und Servicelösungen zu Aufnahme und Verkleidung, Schutz und Kühlung elektrotechnischer und elektronischer Systeme. Mit ihren branchenführenden Marken Hoffman, Schroff, McLean Cooling Technology, Calmark, Birtcher, Aspen Motion Technologies und Taunus bietet Pentair Technical Products eine umfangreiche Auswahl an Standardprodukten sowie modifizierte und kundenspezifische Lösungen für Handel und Telekommunikation, Energietechnik, allgemeine Elektronikanwendungen, Industrietechnik, Bahn- und Verkehrstechnik, Medizintechnik sowie Sicherheits- und Verteidigungstechnik.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.