Fachveranstaltung "Elektromagnetische Kleinantriebe" im Haus der Technik in München
Kleinantriebe sind aus dem Automobil, in der Industrie und im Consumer-Bereich nicht wegzudenken. Ihr Einsatz im KFZ aber auch in den anderen Bereichen steigt kontinuierlich. So erfordern z.B. die gestiegenen Komfortansprüche im Auto immer neue Lösungen von den Konstrukteuren und Entwicklern. Dabei darf das Gesamtgewicht des Fahrzeugs möglichst nicht weiter zunehmen und der kurzfristige Strombedarf muss sich in Grenzen halten.
Neueste Entwicklungen bei den Magnetwerkstoffen und den elektronischen Ansteuerverfahren führen zu einer ständigen Weiterentwicklung der Antriebe. Dem Konstrukteur stellt sich zunehmend die schwierige Aufgabe, den richtigen Antrieb für sein spezielles Projekt auszuwählen.
Lösungen für diese Fragen behandelt eine Fachveranstaltung im Haus der Technik. In der zweitägigen Veranstaltung „Elektromagnetische Kleinantriebe“ am 20.-21. Juni 2012 in München vermitteln führende Experten auf diesem Gebiet den Teilnehmern praktisches Fachwissen auf der Basis ihrer umfangreichen Erfahrungen. Dabei wird sowohl ein Überblick über die wichtigsten elektromagnetischen Kleinantriebe und ihre Anwendungsmöglichkeiten gegeben als auch auf Detailfragen der Konstruktion eingegangen. Die Veranstaltung eignet sich deshalb sowohl für Anwender, die Kleinantriebe einsetzen als auch für Entwickler, Konstrukteure und Fertigungsfachleute der Hersteller. Inzwischen haben weit über 350 Personen das Seminar im Haus der Technik besucht.
Anmeldungen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-9 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, information@hdt-essen.de oder im Internet unter www.elektrische-antriebe.info oder http://www.hdt-essen.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de
Ansprechpartner:
Dipl.- Ing. Bernd Hömberg (E-Mail)
+49 (201) 1803-249