Industrielle Bildverarbeitung Photonfocus 3D-Suite Software Release 2.2

3D Inspektion und kombinierte 2D/3D Inspektion für die gleichzeitige Triangulation verschiedenartiger Materialien mit stark voneinander abweichenden Reflexions- und Streueigenschaften

Pressemeldung der Firma RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik

Die Photonfocus 3D-Suite Software Release 2.2 steht dem Nutzer ab sofort als kostenloser Download bereit. Die 3D-Suite ist ein Softwarepaket, das die 3D-Kameras von Photonfocus unterstützt. Mit der 3D-Suite kann der Benutzer sehr schnell die Photonfocus 3D-Kameras evaluieren oder in seinem Labor Testbilder von Objekten aufnehmen. Das SDK hilft bei der anschließenden Phase der Systemintegration.

In dem Release 2.2 sind die 3D-Kamera 3D01 mit CameraLink-Interface und die 3D-Kamera 3D03 mit GigE-Interface eingebunden und können unter einer Oberfläche betrieben werden. Die Photonfocus 3D01 Kamera zeichnet sich durch einen sehr hohen Dynamikbereich aus, der die gleichzeitige Laser Triangulation verschiedenartiger Materialien mit stark voneinander abweichenden Reflexions- und Streueigenschaften erlaubt, und erreicht 2500 fps bei einer Triangulationshöhe von 32 Pixeln. Durch die hohe Bandbreite der verwendeten CameraLink Schnittstelle kann eine kombinierte 2D/3D-Inspektion erfolgen. Die Photonfocus 3D03 Kamera wurde mit einem schnellen 2 Megapixel CMOS-Bildsensor ausgestattet, der Triangulationsraten von 8418 fps bei einer Triangulationshöhe von 16 Pixeln ermöglicht. Zur Eliminierung von Vibrationen und zur Bestimmung von Dicken transparenter Objekte wurde diese Kamera zudem mit zwei getrennt einstellbaren Triangulationsbereichen ausgestattet.

Die wichtigsten Kameraparameter können direkt aus dem GUI heraus eingestellt werden. Das Höhenprofil und die Qualitätsparameter können auf die unterschiedlichste Art und Weise dargestellt und abgespeichert werden. Eine Online-Hilfe unterstützt den Benutzer bei den Einstellungen. Im nächsten Release wird dem Benutzer auch die 3D-Kamera 3D02 mit GigE-Interface (MV1-D1312-3D02-160-G2-8) zur Verfügung stehen.

Die Photonfocus 3D-Suite Release 2.2 unterstützt die Betriebssysteme Windows 32 Bit und 64 Bit. Folgende CameraLink Framegrabber werden zusammen mit der 3D01 unterstützt: Bitflow, Dalsa, Matrox und Silicon Software. Im kommenden Release werden weitere Framegrabber für Windowsapplikationen in 32 und 64 Bit bereitstehen.

Das SDK ist als Hilfe für Sytemintegratoren gedacht und erleichtert die Kopplung bestehender Software mit den Photonfocus Datenausgabeformaten. Eine ausführliche Dokumentation des SDKs befindet sich im Softwarepaket und kann zusammen mit dem SDK heruntergeladen werden.

Wenn Sie weitere Informationen zum neuen Release der 3D-Suite benötigen oder mit einer Leihstellung eine der 3D-Kameras in Ihrer Applikation testen wollen, wenden Sie sich bitte an uns.

Messehinweis

AUTOMATICA

Halle B2 – Stand 302

22. bis 25 Mai 2012

RAUSCHER

Johann-G.Gutenberg-Str. 20

D-82140 Olching

Tel 0 81 42 / 4 48 41-0

Fax 0 81 42 / 4 48 41-90

E-Mail: info@rauscher.de

www.rauscher.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik
Johann-G.-Gutenbergstr. 20
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 44841-0
Telefax: +49 (8142) 44841-90
http://www.rauscher.de

Ansprechpartner:
Ernst Rauscher (E-Mail)
Geschäftsführer
08142/448410



Dateianlagen:
    • 3D Suite Release 2.2 – Die schnelle Photonfocus 3D03 Kamera wurde zur Eliminierung von Vibrationen und zur Bestimmung von Dicken transparenter Objekte mit zwei getrennt einstellbaren Triangulationsbereichen ausgestattet


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.