Neue LED Stehleuchten von Waldmann

Leuchtenfamilien ATARO und TYCOON mit LED-Technologie

Pressemeldung der Firma Herbert Waldmann GmbH & Co. KG

Mit dem Anspruch einen Doppelarbeitsplatz bei hoher Lichtqualität komplett mit LEDs auszuleuchten setzt Leuchtenhersteller Waldmann mit seinen neuen Stehleuchten auf zwei verschiedene Technologien.

Licht am richtigen Ort

Ein Weg führt über eine geringe Anzahl an HighPower LEDs mit optischem System und Lichtlenkung. Die PMMA-Prismenblende mit Kollimatoren sorgt für großflächiges, angenehmes Arbeitslicht. „Vorteil dieser Technologie ist, dass Licht genau dort breitflächig hinfällt, wo es tatsächlich gebraucht wird“, erklärt Firmeninhaber Gerhard Waldmann. Je nach Bedarf kann dazu zwischen asymmetrischer oder symmetrische Lichtlenkung gewählt werden. Die durchdachte Kombination von Betriebsgerät und LEDs nutzt deren Leuchtkraft bestmöglich und trägt mit einem optimalen Thermomanagement zu einer langen Lebensdauer bei.

LED der neuen Generation

Alternativ entwickelt Waldmann Leuchten mit einer hohen Anzahl an Mid-Power-LEDs mit Prismenstrukturen für eine optimale Rundumentblendung. Dadurch wird ein angenehmes homogenes Flächenlicht bei hoher Lichtqualität erreicht. Diese zukunftsorientierte Lösung bietet ein weiter verbessertes Thermomanagement und durch ihre modulare Bauweise größtmögliche Flexibilität.

Bewährtes Design – höchste Effizienz

Waldmann hat sich entschieden, mit den neuen LED Stehleuchten auf zwei bewährte Designlinien zu setzen: ATARO und TYCOON. Gerhard Waldmann begründet die Entscheidung: „Unsere Kunden haben jetzt die Möglichkeit innerhalb der gleichen Produktlinie unterschiedliche Technologien zu nutzen bzw. jederzeit auf die neueste Technologie umzusteigen.“ Die Waldmann Lichtingenieure haben die LED Stehleuchten so konzipiert, dass sie einen Doppelarbeitsplatz ausleuchten können. „Mit den neuen LED-Stehleuchten erfüllen wir alle Anforderungen an eine zeitgemäße Bürobeleuchtung. Unsere Leuchten sind flexibel, energieeffizient und ergonomisch.“ Zudem können die neuen LED Stehleuchten mit PULSE Lichtmanagement und dem neuen Funkmodul PULSE TALK ausgerüstet werden.

Vorteile der LED Stehleuchten auf einen Blick:

– Hohe Effizienz

– Lange Lebensdauer und damit weniger Wartungskosten

– Blendfreies und aktivierendes LED-Direktlicht

– Homogenes Flächenlicht

– Stufenlos dimmbar

– Frei von UV- und Infrarotstrahlung im Lichtkegel

– Frei von Quecksilber



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Herbert Waldmann GmbH & Co. KG
Peter-Henlein-Straße 5
78056 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 601-0
Telefax: +49 (7720) 601-290
http://www.waldmann.com

Ansprechpartner:
Weidenfeld (E-Mail)
+49 (7720) 601-0

Die Herbert Waldmann GmbH mit Sitz in Villingen-Schwenningen ist ein weltweit führender Hersteller von Beleuchtungskonzepten. Die Lichtingenieure von Waldmann entwickeln Beleuchtungssysteme für den europäischen, US-amerikanischen und asiatischen Markt. Das Produktportfolio umfasst Beleuchtungen für den Arbeitsplatz in allen Branchen und Einsatzgebieten. Schwerpunkte liegen hierbei in den Bereichen Architektur, Industrie und medizinische Phototherapie. Technologische Innovationen sind der Anspruch von Waldmann: Ob neueste Lichtmanagement-Technologien im Office-Bereich, normgerechte Medizinleuchten oder wasserdichte LED-Industrieleuchten für extremste Anforderungen - über 50 Jahre Waldmann Know-how stehen für die kontinuierliche Optimierung von Produktivität, Sicherheit, Gesundheit und Energieeinsparungen. Die Herbert Waldmann GmbH ist eine Marke der Waldmann-Gruppe. Weitere Informationen: www.waldmann.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.