Die EWS-Box – Elektroautos komfortabel laden

Zukunftsweisendes Steuergerät

Pressemeldung der Firma Schletter GmbH

Der Umstieg auf Elektromobilität ist ökologisch wie ökonomisch sinnvoll. Voraussetzung dafür ist ein gut ausgebautes Netz an Lademöglichkeiten.

Mit der zukunftsweisenden P-CHARGE EWS-Box trägt Schletter zu dessen Entwicklung bei. Das vielseitige Steuergerät ermöglicht es, zwei Fahrzeuge gleichzeitig und voneinander unabhängig zu laden. Die EWS-Box lädt nach der in IEC 61851-1 bestimmten Mode-3-Betriebsart und reguliert auch hohe Ladeleistungen bei Einhaltung der Sicherheitsstandards. An den beiden von ihr gesteuerten Typ-2-Anschlüssen lassen sich Elektrofahrzeuge daher komfortabel und in kurzer Zeit aufladen.

„Die EWS-Box ist die perfekte Ergänzung unserer P-CHARGE-Familie“, sagt Manfred Resch, Abteilungsleiter P-CHARGE, „bei der Entwicklung ging es uns vor allem um optimalen Benutzerkomfort. Herausgekommen ist ein Gerät, das internetfähig ist und mit dem es wirklich kinderleicht ist, Elektroautos zu laden.“

Herzstück der EWS-Box ist ein 16-Bit-Prozessor, der schnell und präzise alle relevanten Umgebungsdaten verarbeitet. So stimmt das Gerät seine Ladeleistung auf die Stromfähigkeit der Ladekabel ab und schaltet bei Fahrzeugen mit gasender Batterie eine Belüftung ein.

Die EWS-Box ist benutzerfreundlich und voll vernetzbar. Über ihre beiden seriellen Schnittstellen lassen sich GPRS-Modems oder RFID-Reader anschließen. Das Gerät verfügt über einen LAN-Anschluss und eine integrierte HTML-Seite, die die Systemzustände grafisch darstellt und Anwendern ebenso wie Servicetechnikern eine komfortable Konfiguration ermöglicht. Für unterschiedliche Verriegelungssysteme geeignet verhindert die EWS-Box unerwünschte Unterbrechungen des Ladevorgangs.

Mittels einer übergeordneten Software-Applikation lässt sich die EWS-Box zudem in Smart-Grid-Systeme einbinden. Dies erlaubt intelligente und optimierte Ladeverfahren und ein Lastmanagement. Dank ihres kompakten Aufbaus ist die EWS-Box besonders für die Montage auf genormten Tragschienen wie DIN EN 60715 gemäßen Hutschienen geeignet. Dies erlaubt es, mehrere Geräte aneinander zu reihen.

Die EWS-Box ist vielseitig einsetzbar. So steuert sie etwa die P-CHARGE Wallbox von Schletter – um eines effizienten und sauberen Straßenverkehrs willen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schletter GmbH
Alustrasse 1
83527 Kirchdorf / Haag i.OB
Telefon: +49 (8072) 9191-0
Telefax: +49 (8072) 9191-9100
http://www.schletter.de

Ansprechpartner:
Manfred Resch (E-Mail)
Abteilungsleitung
08072-9191 223

Die Schletter GmbH mit Sitz in Kirchdorf/Haag i. OB bietet mit rund 1200 Mitarbeitern weltweit innovative Leichtmetallbau-Erzeugnisse aus modernster Fertigung an. Zu den Kernkompetenzen gehören Solar Montagesysteme, Messe- und Werbebauten, Erzeugnisse aus Aluminium und Edelstahl für Bahn und Automotive, Umwelttechnik und auch Sonderbauten. Schletter steht dabei nicht nur für die Entwicklung, das Design und die Produktion, sondern auch für die Projektabwicklung, Service und Ersatzteillogistik. Wichtigste Zielgruppen sind das weiterverarbeitende Gewerbe bzw. Unternehmen, welche die unterschiedlichen Produkte an den Endanwender vertreiben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.