Modularer EC35-Kommutierungsencoder mit max. 10’000 Impulsen pro Umdrehung (CPR)

Für bürstenlose DC-Motoren bis 8 Polen

Pressemeldung der Firma PEWATRON AG

.

max. Betriebstemperatur von 105 °C und A/B/Z-Differenzialausgängen

PEWATRON führt die neuste Bewegungskontrolllösung von US Digital auf dem Markt ein: den EC35-Kommutierungsencoder. Der modulare EC35 Encoder ersetzt die derzeit handelsüblichen Encoder für 35er bürstenlose DC-Motoren.

Der optische Encoder integriert A-, B- und Z-Kanäle für das Positionsfeedback und U-, V- und W-Kanäle zur Emulation des Hall-Sensor Feedbacks für Rotorkommutierung.

Der modulare EC35-Kommutierungsencoder hat folgende technische Merkmale:

– A/B/Z-Differenzialausgänge

– Frequenzbereich von DC bis 1 MHz

– 500-10’000 Impulse pro Umdrehung (CPR)

– 2’000-40’000 Flanken pro Umdrehung

– U/V/W-Kommutierungsausgänge (Differenzial- oder Open-Collector, 0 bis 8 Pole)

– passt auf Wellendurchmesser von 0,197″ (5 mm) bis 0,394″ (10 mm)

– 5 VDC Stromversorgung

– -20 °C bis 105 °C Betriebstemperatur

– einfache Montage mit Klemmscheibe (Push-On-Disk) und integrierten, abnehmbaren Abstand-Werkzeug



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PEWATRON AG
Thurgauerstrasse 66
8052 Zurich
Telefon: +41 (44) 87735-00
Telefax: +41 (44) 87735-25
http://www.pewatron.com

Ansprechpartner:
Gaby Schwendener (E-Mail)
+41 (44) 8773509



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.