Gemoldete SMD Speicherdrossel ermöglicht hohe Sättigungsströme

Pressemeldung der Firma Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Eine SMD Speicherdrossel mit hohem Sättigungsstrom bei gleichzeitig kompakten Design: Die neue hochleistungsfähige, platzsparende SMD-Speicherdrosselserie WE-LHMI zeichnet sich durch hohe Nenn und Sättigungsströme aus. Eine spezielle Eisenpulvermischung verhindert die Sättigung des Kerns über den gesamten Arbeitsbereich. Zusätzlich wird eine magnetische Schirmung ermöglicht, wodurch das Streufeld auf ein Minimum reduziert und sogar akustische Störgeräusche eliminiert werden.

Würth Elektronik bietet die neue Serie in fünf Baugrößen, 1040, 1335, 4020, 7030 und 7050 an und deckt damit einen weiten Bereich an Induktivitätswerten von 0,1 µH bis zu 22 µH ab. Dank der gemoldeten Bauform sind Nennströme von bis zu 25 A und Spitzenströmen bis zu 70 A möglich. Spezifiziert ist ein weiter Temperaturbereich von –55°C bis +125°C.

Zu den Anwendungsgebieten der Serie WE-LHMI gehören Leistungsstarke DC/DC-Wandler in Hochstrom-Netzteilen zur Versorgung von FPGAs, POL-Wandler, Mainboards, Grafikkarten und batteriebetriebene Geräten.

Die Bauteile sind ab Alger verfügbar. Muster erhalten Sie kostenlos innerhalb 24h. Weitere Informationen unter www.we-online.de/LHMI



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.de



Dateianlagen:
    • Gemoldete SMD Speicherdrossel ermöglicht hohe Sättigungsströme
vEine SMD Speicherdrossel mit hohem Sättigungsstrom bei gleichzeitig kompakten Design: Die neue hochleistungsfähige, platzsparende SMD-Speicherdrosselserie WE-LHMI zeichnet sich durch hohe Nenn und Sättigungsströme aus. Eine spezielle Eisenpulvermischung verhindert die Sättigung des Kerns über den gesamten Arbeitsbereich. Zusätzlich wird eine magnetische Schirmung ermöglicht, wodurch das Streufeld auf ein Minimum reduziert und sogar akustische Störgeräusche eliminiert werden. Würth Elektronik bietet die neue Serie in fünf Baugrößen, 1040, 1335, 4020, 7030 und 7050 an und deckt damit einen weiten Bereich an Induktivitätswerten von 0,1 µH bis zu 22 µH ab. Dank der gemoldeten Bauform sind Nennströme von bis zu 25 A und Spitzenströmen bis zu 70 A möglich. Spezifiziert ist ein weiter Temperaturbereich von -55°C bis +125°C. Zu den Anwendungsgebieten der Serie WE-LHMI gehören Leistungsstarke DC/DC-Wandler in Hochstrom-Netzteilen zur Versorgung von FPGAs, POL-Wandler, Mainboards, Grafikkarten und batteriebetriebene Geräten. Die Bauteile sind ab Alger verfügbar. Muster erhalten Sie kostenlos innerhalb 24h. Weitere Informationen unter www.we-online.de/LHMI


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.