Electronic-Packaging für Industrieapplikationen

Pressemeldung der Firma Schroff GmbH

Elektronikkomponenten sind heute integrierte Bestandteile von Maschinen und Anlagen. Sie sorgen für die Steuerung, Signalgebung, den Datentransfer und die Anbindung an Maschinen und Management-Informationssysteme. Dabei sind sie Umwelteinflüssen wie Staub, Feuchtigkeit, korrosiven Substanzen, Wärme sowie Stößen und Vibrationen ausgesetzt. Davor gilt es die Elektronik zu schützen. In der neuen Broschüre „Industrietechnik“ stellt Pentair Technical Products Electronic-Packaginglösungen der Marken Schroff, Hoffmann, McLean und Bircher/Calmark speziell für Industrieanwendungen vor.

Neben Wandgehäusen und Schränken aus Stahlblech für die normale Fabrikumgebung oder Edelstahlgehäuse für den Lebensmittel- bzw. Pharmabereich sowie die Öl- und Gasindustrie finden sich in der Broschüre auch Gehäuselösungen aus Kunststoff und Verbundmaterial für den Einsatz in der Abwasser- und Chemikalienaufbereitung. Aluminiumgehäuse und -schränke sowie Gehäuse und Schränke für die Außenaufstellung runden das Portfolio ab. Außerdem finden die Kunden einen Überblick über Komplettsysteme für unterschiedliche Bussysteme (VMEbus, CompactPCI und MicroTCA) mit entsprechenden Backplanes und Stromversorgungen. Darüber hinaus werden für die individuellen Anforderungen der unterschiedlichen Applikationen Kühlsysteme vorgestellt, angefangen mit Filterlüftern bis hin zu Klimageräten. Auch für MMS (Mensch-Maschine-Schnittstelle) und das Kabelmanagement bietet die neue Broschüre Lösungen wie Schwenkarmsysteme oder Gehäuse zur Unterbringung von Touch-Screens bzw. PLCs sowie eine Vielzahl von Verteilungs- und Verdrahtungsoptionen für die sichere und professionelle Verkabelung zwischen Maschinen und Gehäusen. Informationen zu Serviceangeboten runden das Leistungsspektrum ab.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schroff GmbH
Langenalber Str. 96-100
75334 Straubenhardt
Telefon: +49 (7082) 794-0
Telefax: +49 (7082) 794-200
http://www.schroff.de



Dateianlagen:
    • Alles aus einer Hand: Electronic Packaging für die Industrie – standardisiert, modifiziert oder individuell
Schroff (www.schroff.de) ist ein führender Entwickler und Hersteller von Electronic-Packaging-Systemen für die Elektronik, Automatisierung, Informations- und Kommunikationstechnik. Das Standardproduktprogramm reicht von Schränken, Gehäusen und Baugruppenträgern über Stromversorgungen, Backplanes bis hin zu Mikrocomputer-Aufbausystemen. Durch den umfassenden Integrationsservice ist Schroff in der Lage, Kunden komplette Plug&Play-Systeme für die 19-Zoll-Technik anzubieten. Schroff mit Hauptsitz in Straubenhardt/Deutschland gehört zu Pentair Technical Products und beschäftigt in Europa ca. 1.300 Mitarbeiter. Die Gruppe ist Teil der Pentair Inc. (Hauptsitz in St. Paul, Minnesota/USA) mit über 15.000 Mitarbeitern in 50 Standorten weltweit. Pentair Technical Products, eine Global Business Unit der Pentair Inc., ist führender Anbieter weltweiter Produkt- und Servicelösungen zu Aufnahme und Verkleidung, Schutz und Kühlung elektrotechnischer und elektronischer Systeme. Mit ihren branchenführenden Marken Hoffman, Schroff, McLean Cooling Technology, Calmark, Birtcher, Aspen Motion Technologies und Taunus bietet Pentair Technical Products eine umfangreiche Auswahl an Standardprodukten sowie modifizierte und kundenspezifische Lösungen für Handel und Telekommunikation, Energietechnik, allgemeine Elektronikanwendungen, Industrietechnik, Bahn- und Verkehrstechnik, Medizintechnik sowie Sicherheits- und Verteidigungstechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.