DMP 339 – Effizienz steigern mit Hochdruck

Für den Einsatz im Anlagen- und Maschinenbau, speziell für Förder- und Dosieranlagen bietet BD|SENSORS ab sofort den DMP 339 zur elektronischen Druckerfassung an.

Pressemeldung der Firma BD Sensors GmbH

Der neue Industrie-Druckmessumformer DMP 339 besitzt einen G ¼“ frontbündigen Druckanschluss und wurde von BD|SENSORS u. a. für den Einsatz in Dosieranlagen konzipiert. Er ermöglicht die optimale Druckerfassung von zähflüssigen und pastösen Medien, da bedingt durch die Frontbündigkeit ein geringer Totraum realisiert wird. Materialanhäufungen, Nachtropfen und Fadenziehen in Anlagen gehören somit der Vergangenheit an. Dies steigert die Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit ihrer Anlagen.

Der integrierte, piezoresistive Drucksensor mit Edelstahlmembrane erfasst Drücke in den Bereichen 0 … 60 bar bis 0 … 600 bar und zeichnet sich durch ein sehr gutes Signalverhalten aus. Den DMP 339 gibt es mit verschiedenen elektrischen Anschlüssen, womit eine optimale Anpassung an die Einsatzbedingungen gewährleistet ist.

Für Anwendungen in explosionsfähiger Umgebung ist der DMP 339 in einer Ex-eigensicheren Ausführung verfügbar.

Der DMP 339: Ein weiteres, innovatives Produkt von BD SENSORS.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

www.bdsensors.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BD Sensors GmbH
BD-Sensors-Straße 1
95199 Thierstein
Telefon: +49 (9235) 9811-0
Telefax: +49 (9235) 9811-11
http://www.bdsensors.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.