Das Peripheriemodul JX3-MIX2 von Jetter eignet sich besonders für gemischte Automatisierungsaufgaben
Analoge Signale erfassen, gleichzeitig einen Schrittmotor ansteuern und Werte einer Waage oder eines Barcodelesers übernehmen, das sind heutzutage klassische Automatisierungsaufgaben. In der Regel braucht der Anwender eines Steuerungssystems dazu mehrere Peripheriemodule. Die Jetter AG erweitert den JX3-Systembaukasten deshalb um das JX3- MIX2-Modul, in dem alle eben genannten Funktionalitäten integriert sind. Neben einem Ausgang zur Ansteuerung eines Schrittmotors, einer freiprogrammierbaren seriellen Schnittstelle und drei analogen Eingängen verfügt es auch über einen Analogausgang und vier digitale universelle Ein- und Ausgänge. Das neue JX3-MIX2-Modul ist für die Erweiterung aller JetControl-Steuerungen geeignet. In Verbindung mit einer Steuerung der JetControl-340-Serie eignet es sich besonders für kostensensitive Maschinen und Anlagen aus der Fertigungs- und Prozessautomation. Das JX3-MIX2-Modul ist ab sofort bei der Jetter AG verfügbar. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite www.jetter.de.
Der Autor
Andreas Leu ist in der Schweiz wohnhaft und arbeitet seit 20 Jahren bei der Jetter AG. Er sammelte zu Beginn als Applikations-Ingenieur erste Erfahrungen in der Automation und war danach im Vertrieb und als Niederlassungsleiter der Jetter (Schweiz) AG tätig. Sein jetziges Aufgabengebiet umfasst die Öffentlichkeitsarbeit, das technische Marketing und das Unterrichten von Programmier-Seminaren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Jetter AG
Gräterstraße 2
71642 Ludwigsburg
Telefon: +49 (7141) 2550-0
Telefax: +49 (7141) 2550-425
http://www.jetter.de