Linux und Grafik auf Multitouch Applikationen

Abgestimmtes Hardware- und Software-Paket

Pressemeldung der Firma Glyn Jones GmbH und Co. Vertrieb von elektronischen Bauelementen KG

GLYN präsentiert zur electronica 2012 das neue GUI Starterkit für Linux. Es enthält ein abgestimmtes Soft-und Hardwarepaket für die Einrichtung von Smartphone-Bedienkonzepten.

Entwickelt auf Basis der CoM-Lösungen des Herstellers Ka-Ro, lassen sich Embedded Linux-sowie Embedded Windows-Systeme schnell und einfach konfigurieren. Je nach Leistungsanforderung stehen verschiedene Prozessor-Plattformen von ARM9 bis Cortex A8 mit bis zu 1,2 GHz als Basisplatine zur Verfügung.

Das Starterkit lässt sich einfach an TFTs des EDT Familienkonzepts von GLYN anbinden. Eine einheitliche 40-polige Schnittstelle sorgt für Kompatibilität von 3,5″ bis 7″. Dank der projektiv-kapazitiven PolyTouch(TM) Technologie können innovative Bedienkonzepte über Multi-Touch und Gestensteuerung direkt umgesetzt werden.

Mit dem Software-Toolkonzept „µCross“ von kernel concepts wird die Starterkitserie zum vollständigen GUI-System auf Basis von Embedded Linux.

Auspacken, konfigurieren und schnell in die Embedded Linux Welt starten: Im Lieferumfang eines Starterkits sind Multitouch TFT sowie Linux mit µCross Tools enthalten.

Weitere Produkt-Schwerpunkte auf dem GLYN Messestand sind Ansteuer-, Speicher-, Visualisierungs- und Kommunikationslösungen mit Mikrocontrollern, Displays, Leistungselektronik, Sensoren und Flash-Medien sowie der Bereich Wireless.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Glyn Jones GmbH und Co. Vertrieb von elektronischen Bauelementen KG
Am Wörtzgarten 8
65510 Idstein
Telefon: +49 (6126) 590-222
Telefax: +49 (6126) 590-111
http://www.glyn.de

Ansprechpartner:
Linda Korinek (E-Mail)
+49 (6126) 590-340



Dateianlagen:
    • Embedded Linux
Die GLYN GmbH und Co. KG hat sich auf den Vertrieb von elektronischen Bauelementen spezialisiert. Wir bieten hochwertige Produkte und Systeme führender Hersteller aus den Bereichen Halbleiter, Displays, Leistungselektronik, Sensoren, Wireless, sowie Speichermedien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.