Geotest bringt Hochleistungs-PXI-DMM auf den Markt

Das GX2065 bietet eine Auflösung von 6,5 Stellen sowie einen Digitalisierer mit 3 MS/s

Pressemeldung der Firma Geotest - Marvin Test Systems, Inc.

Geotest hat kürzlich mit dem GX2065 ein PXI DMM mit 6,5 Stellen für Hochleistungs-Messapplikationen auf den Markt gebracht. Das GX2065 ist ein vollwertiges Multifunktions-DMM mit Digitalisierer. Es bietet alle Fähigkeiten eines normalen Tisch-DMMs, einschließlich DCV, ACV, 2- und 4-Draht Widerstandsmessungen sowie Strommessungen. Darüber hinaus verfügt das GX2065 über einen 16 Bit, 3 MS/s Digitalisierer mit isoliertem Eingang, der die Erfassung und Analyse von Kurvenverläufen ermöglicht.

Mit der 6-1/2-stelligen Auflösung, einer DCV-Grundgenauigkeit von 0,005% und bis zu 3500 Messungen pro Sekunde bietet das GX2065 präzise, schnelle und wiederholgenaue Messungen. Alle Messfunktionen – einschließlich der Digitalisierung – sind galvanisch vom PXI-Bus getrennt, sodass potenzialfreie Differenzsignalmessungen möglich sind. Der integrierte Controller erledigt alle DMM- und Digitalisierer-Berechnungen und minimiert so den Aufwand für den PXI-Control-Bus.

Instrumentensoftware und Signametrics-Kompatibilität

Das GX2065 wird mit einem virtuellen Instrumenten-Bedienfeld sowie 32/64 Bit Windows-Treibern und Linux-Treibern geliefert. Für zahlreiche Programmierwerkzeuge und -sprachen wie ATEasy, Microsoft® und Borland® C/C++, Microsoft Visual Basic®, Borland Delphi, und LabVIEW stehen entsprechende Interface-Dateien zur Verfügung. Darüber hinaus wird das Instrument mit SMX2040- und SMX2060-kompatiblen Treibern geliefert, sodass Anwender mit vorhandenen Signametrics DMMs einfach auf das GX2065 hochrüsten können.

Hauptmerkmale des GX2065:

– Marktführender 16 Bit, 3 MS/s Digitalisierer mit isoliertem Eingang, der die Erfassung und Analyse von Kurvenverläufen ermöglicht. Speichert bis zu 8192 Abtastwerte lokal im Speicher des Digitalisierers

– Integrierte Analyse- und Waveform-Funktionen einschließlich RMS, Mittelwert, Spitze-Spitze und Spitze-zu-Mittelwert

– Zeitstempel, Frequenz- und Periodendauermessungen

– Optional erweiterter Betriebstemperatur-Bereich

– Anwenderseitige Kalibrierung und Verifizierung unterstützt durch CalEasy, Geotests Kalibrierungs-Softwaresuite

Weitere Details über das GX2065 erfahren Sie hier: http://www.geotestinc.com/…

Weitere Details über CalEasy erfahren Sie hier: http://www.geotestinc.com/…

Wir präsentieren das GX2065 sowie Geotests gesamte PXI-Produktreihe und Software auf der Electronica 2012 am Stand 621 in Halle A1.

Geotest erweitert Halbleiter-Testfähigkeiten mit neuem TS-900-Modell und „Digital Test Software“

Geotest hat die Fähigkeiten des Halbleiter-Testsystems TS-900 um einen neuen Manipulator und automatisierte, Handler-kompatible Receiver ergänzt. Der Reid-Ashman OM1069 Manipulator wurde speziell für das TS-900 Testsystem entwickelt und ermöglicht präzises Positionieren sowie eine flexible Anbindung automatisierter Prober und Device-Handler, wie sie im Produktionstest von Halbleitern verwendet werden. Das mit Federkontakten ausgeführte Design des Manipulators erlaubt eine einfache Ausrichtung und Anbindung an Handler, sodass komplizierte Receiver-Schnittstellen überflüssig sind.

Neue Receiver-Konfiguration passt sich an automatisierte Handler an

Der neue Handler-kompatible Receiver des TS-900-OM-Systems ermöglicht die Anbindung nahezu beliebiger Device-Handler. Die Adapterkompatibilität zum aktuellen Receiver des TS-900-Systems bleibt gewährleistet, sodass der Anwender zwischen „Screw-Down-“ und „Slide-“ Receiverkonfigurationen wechseln kann.

Neue Möglichkeiten für den digitalen Test

Geotest hat neue Testwerkzeuge und Möglichkeiten für den digitalen Bauteiltest auf dem Markt gebracht. Geotests DIOEasy-FIT Software erweitert mit zusätzlichen Importfiltern und Konvertern die Testfähigkeiten seines marktführenden digitalen Testgeräts GX5295. Die Dateiformate WGL, STIL sowie VCD/EVCD können jetzt importiert und in Geotests eigenes Format DIO konvertiert werden, sodass Testingenieure jetzt auf einfache Weise Testvektoren aus Simulations- und Designumgebungen importieren können. Auch die Testmöglichkeiten des GX5295 wurden um die Möglichkeit parametrischer (PMU) Pass/Fail Tests ergänzt, sodass jetzt ein schneller, paralleler DC-Test von Bauteilen möglich ist.

Die Unterstützung neuer Dateiimportfilter und -konverter ist Bestandteil der DIOEasy-FIT-Option, die erweiterten Testmöglichkeiten für das GX5295 sind im GTDIO Instrument Driver Package enthalten.

Weitere Details über das TS-900-OM erfahren Sie hier: http://www.geotestinc.com/…

Weitere Details über das GX5295 erfahren Sie hier: http://www.geotestinc.com/…

Weitere Details über die DIOEasy-FIT-Option erfahren Sie hier: http://www.geotestinc.com/…

Wir präsentieren das TS-900 sowie Geotests weitere digitale Testprodukte und Software auf der Electronica 2012 am Stand 621 in Halle A1.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Geotest - Marvin Test Systems, Inc.
Irvine, CA 92614
1770 Kettering
Telefon: +1 (949) 263-2222
Telefax: +1 (949) 263-1203
http://www.geotestinc.com

Ansprechpartner:
Renate Fritz (E-Mail)
+49 (8806) 9578931



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.