Tipps für den Herbstputz, die das Leben erleichtern
Nach sommerlich sprießenden Gräsern und blühenden Sträuchern bringt die kühlere Jahreszeit Allergikern Erleichterung. Oder etwa nicht? Tatsächlich hat es auch der Herbst in sich. Einer, der tagtäglich in seinem Beruf mit den Auslösern von Allergien zu tun hat, ist Michael Haderer. Im Interview schildert der Kundenberater von Vorwerk, mit welchen Mitteln man leicht Abhilfe schaffen kann.
Herr Haderer, jeder weiß, dass der Pollenflug im Sommer Hochsaison hat. Warum kann auch der Herbst für Allergiker zum Problem werden?
Aus zwei Gründen. Erstens: Jetzt beginnt erneut die Heizperiode. Dann fühlen sich Milben richtig heimisch – bei wohligen 20 bis 22 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 80 Prozent. Teppiche, die nicht als allergikergeeignet gekennzeichnet sind, und Matratzen bilden eine Brutstätte für Milben. Für Hausstauballergiker ist es deshalb wichtig, Teppiche, Polster und Matratzen mit einem geeigneten Sauger gründlich zu reinigen. Der muss nicht nur in der Lage sein, den Schmutz aus der Tiefe zu holen. Entscheidend ist auch ein Filtersystem, das den eingesaugten Staub dicht verschließt und nicht wieder in die Luft zurückgibt. Ein solcher Sauger, der beide Vorteile mitbringt, ist zum Beispiel der Kobold VK140. Ein zweiter Grund dafür, wie wichtig der Herbstputz ist: Über die Sommermonate hat sich jede Menge Pollen und Hausstaub in Nischen, Polstern und Teppichen festgesetzt. Die gilt es sorgfältig zu beseitigen.
Harte Böden wie Parkett oder Fliesen liegen nach wie vor groß im Trend. Inwiefern sind sie für Allergiker eine besondere Herausforderung?
Was vielen Allergikern nicht bewusst ist: Auf glatten Fußböden ist die Konzentration von Feinstaub doppelt so hoch wie auf Teppich. Laut Deutschem Allergie- und Asthma-Bund liegt der durchschnittliche Wert sogar deutlich über der gesetzlich festgelegten Grenze. Deshalb ist für Allergiker vor allem eines wichtig: jeden zweiten Tag zu wischen. Denn wenn wir über den Fußboden laufen oder vom Sofa aufstehen, wirbeln wir Staub auf. Die kleinen Teilchen des Feinstaubs können bis in die Lunge gelangen und bereiten all jenen, die allergisch reagieren, Probleme.
Häufiges Saugen und alle zwei Tage Wischen – das klingt aufwändig. Wird es da meist bei gutem Willen bleiben?
Saugen und Wischen müssen keineswegs aufwändig sein. Mit dem richtigen Equipment funktioniert das heutzutage auf einen Rutsch. Das Vorsatzgerät Kobold SP520 Hartbodenreiniger bringt den Handstaubsauger von Vorwerk dazu, in einem Arbeitsgang zu saugen und zu wischen. Kraft muss man dabei nicht aufwenden: Die Kombi gleitet fast von alleine über den Boden. Die Erfindung „Saugwischen“ ist für Allergiker also eine enorme Erleichterung.
ZWEI FRAGEN AN ROBERTO MARTINEZ
Wenn die Vorwerk Teppichwerke ein neues Produkt entwickeln, haben die Bedürfnisse von Allergikern hohe Priorität. Gute Nachrichten für die Betroffenen hat deshalb Roberto Martinez, Geschäftsleitung Vertrieb, Vorwerk Teppichwerke.
Herr Martinez, was muss ein Teppich mitbringen, um für Allergiker geeignet zu sein?
„Ein Teppich, der für Allergiker geeignet ist, muss eine Menge können. An erster Stelle natürlich dürfen seine Inhaltsstoffe keine Allergien auslösen. Dann sollte er den Hausstaubmilben, die relevante Innenraumallergene produzieren, wenig Lebensraum bieten. Und nicht zuletzt ist es wichtig, dass ein solcher Teppich in der Lage ist, den vor allem für Allergiker gefährlichen Feinstaub aus der Luft zu binden und bis zum nächsten Absaugen fest- und damit von den Bewohnern fernzuhalten.
Unsere Teppiche erfüllen diese hohen Ansprüche seit langem. Nicht von ungefähr empfiehlt der deutsche Allergie- und Asthmabund unsere Produkte, da sie nachvollziehbar und neutral geprüft wurden. Doch darauf ruhen wir uns nicht aus. Wir haben kürzlich Innovationen in der Produktionstechnik eingeführt und planen damit Produkte, in denen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Allergien berücksichtigt werden.“
Mit dem „Saugwischen“ erobert Vorwerk neues Terrain: Hartboden. Ist der Trend hin zu Fliesen, Parkett & Co. auch für die Teppichwerke interessant?
„Als zukunftsweisendes Unternehmen verfolgen die Teppichwerke natürlich auch die Entwicklungen im Markt hin zum Hartboden. Gerade aus diesem Grund haben wir Weltneuheiten wie unsere ‚Scale Living‘ und ‚Floor Sculptures‘ entwickelt. Einzelne, auf glatten Böden selbsthaftende Bodenfliesen lassen sich zu jeder denkbaren Gesamtform zusammenfügen.
Den Trend Hartboden greifen wir auch in Form einer Produktneuheit auf Basis nachwachsender Rohstoffe auf, mit der wir unsere hohen Ansprüche durchsetzen. Entsprechend ökologisch wertvoll und attraktiv wird unser neues Produkt ausfallen. Wir durchlaufen gerade die notwendigen Zertifizierungen und werden den Markt schon bald damit überraschen.“
IMMER IM FOKUS: IDEEN FÜR EIN SAUBERES ZUHAUSE
In jedem Staubsauger, in jedem Zubehör von Kobold steckt eine große Vielfalt ausgefeilter, raffinierter Möglichkeiten. Der Grund: Bei der Entwicklung neuer Produkte konzentriert sich Vorwerk im Geschäftsbereich Kobold mit Liebe fürs Detail und für höchste Qualität stets auf die Bedürfnisse der Verbraucher. Ideenreichtum gehört zu den wichtigsten Stärken, für die Kunden Kobold Produkte so schätzen. Denn so profitieren sie von immer neuen überlegenen „Ideen für ein sauberes Zuhause“.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vorwerk & Co. KG
Mühlenweg 17 - 37
42270 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 564-0
Telefax: +49 (202) 564-1301
http://www.vorwerk.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Vorwerk & Co. KG
- Alle Meldungen von Vorwerk & Co. KG
- [PDF] Pressemitteilung: Die goldene Jahreszeit: Worauf Allergiker jetzt achten müssen