Neuer stromsparender Optokoppler: Der TLP714 von TOSHIBA

Pressemeldung der Firma Glyn Jones GmbH und Co. Vertrieb von elektronischen Bauelementen KG

Bei GLYN ist jetzt der neue IPM-Treiber-IC-Optokoppler TLP714 von TOSHIBA erhältlich.

Seine moderne GaAlAs-Infrarot-LED ist optisch mit einem schnellen Fotodetektor, der eine hohe Verstärkung besitzt, gekoppelt. Mittels dieser neuartigen LED ist der TLP714 noch stromsparender als seine Vorgänger. Gleichzeitig konnte der zulässige Temperaturbereich auf -40 bis +125°C erweitert werden.

Das kompakte SDIP6-Gehäuse hat die Maße 9,70 mm x 4,58 mm x 4,00 mm. Damit beansprucht es nur halb so viel Platz auf der Leiterplatine wie ein DIP8-Gehäuse. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung liegt bei 1 Mbit/s. Zusätzlich verfügt er über einen großen Ausgangsspannungsbereich von 4,5 bis 30 V und einen maximalen Versorgungsstrom von nur 1,3 mA. Diese Eigenschaften qualifizieren ihn für Antriebssteuerungen, Servo-Antriebe und Automatisierungsanwendungen, die eine Isolierung zwischen den IPM- und Steuerungsschaltkreisen erfordern. Der Baustein bietet einen Inverterlogik-Ausgang mit offenem Kollektor.

Der TLP714 im Überblick- Maße: 9,70 mm x 4,58 mm x 4,00 mm

– Mindest-Isolationsspannung: 5000 Veff

– Gleichtakt-Störfestigkeit: Min.: ±20 kV/μs

– Versorgungsspannungsbereich: Von -0,5 bis 30 V

– Versorgungsstrom: 1,3 mA

– Eingangsstrom-Schwellenwert: 5,0 mA

– Ausgangsspannungsbereich: 4,5 bis 30 V

-Temperaturbereich: -40 bis +125°C

Weiter Informationen sind auf Anfrage erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Glyn Jones GmbH und Co. Vertrieb von elektronischen Bauelementen KG
Am Wörtzgarten 8
65510 Idstein
Telefon: +49 (6126) 590-222
Telefax: +49 (6126) 590-111
http://www.glyn.de

Ansprechpartner:
Linda Korinek
Pressearbeit
+49 (6126) 590-340



Dateianlagen:
    • TLP 714
Die GLYN GmbH und Co. KG hat sich auf den Vertrieb von elektronischen Bauelementen spezialisiert. Wir bieten hochwertige Produkte und Systeme führender Hersteller aus den Bereichen Halbleiter, Displays, Leistungselektronik, Sensoren, Wireless sowie Speichermedien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.