Runde Lösungen für Isolationsaufgaben

Manchmal braucht es eine spezielle Form der Isolation, um etwas zuverlässig und schnell zu isolieren. Coloprint tech-films GmbH bietet in seinem Programm Isolationshülsen an: runde Lösungen für runde Isolationsaufgaben.

Pressemeldung der Firma CMC Klebetechnik GmbH

Anders wie Schrumpfschläuche zeichnen sich diese Isolationshülsen durch eine hohe mechanische Stabilität aus. Sie haben zudem eine exzellente Schnittfestigkeit.

Durch den zwei- und dreischichtigen Aufbau erreichen Sie eine hervorragende, normgerechte elektrische Spannungsfestigkeit.

Die Isolierrohre werden durch spiralförmiges Verkleben von Einzellagen hergestellt. Dabei ist bei dem dreilagigen Aufbau sichergestellt, dass immer zwei Lagen Isolationsmaterial auch an den Stoßstellen vorhanden sind. Durch eine sehr exakte Fertigung können enge Toleranzen erreicht werden. Denn Isolierrohre werden meist dort eingesetzt, wo herkömmliche Isolationsschläuche an ihre Grenzen stossen.

Die Isolierrohre werden aus UL-gelisteten Materialien wie Mylar, Nomex oder Kapton gefertigt. Damit deckt sie den gesamten Temperaturbereich von E bis H ab und Konstrukteure können sie daher auch in Hochleistungsmotoren oder Transformatoren einsetzen.

Als Besonderheit gibt es auch Versionen, die schrumpfend eingestellt sind. Sie können zum Beispiel mit Heißluft geschrumpft werden und umschließen dann zuverlässig und mit sehr gut definierter Stärke den zu isolierenden Bereich. Denn durch den Folienaufbau verringert sich an Stoßstellen nicht wie bei Polyolefine-Schläuchen die Materialstärke.

Anwendungen für solche Hülsen sind sehr vielfältig. Und nicht immer elektrischer Natur.

So können die Hülsen auch als Wärmeschutz, als Schutz vor aggressiven Chemikalien oder in der Medizintechnik als besonders inerte und leicht zu reinigende Oberflächen (Fluorpolymere) eingesetzt werden.

Meist werden die Hülsen aber als elektrische Isolation und mechanischer Schutz in elektrischen Motoren und Transformatoren eingesetzt. Durch die zusätzliche Möglichkeit der farblichen Kennzeichnung können z.B. bei 3-Phasen-Motoren die Kabelendhülsen entsprechend markiert werden. Aber auch die Pole von Batteriesätzen können zum Schutz vor Verpolung entsprechend markiert werden. Oder Sensorelektronik muß in (runden) Gehäusen bei engsten Toleranzen untergebracht und zuverlässig isoliert werden. Auch Wicklungen über Adernabgängen in Transformatoren werden durch solche Hülsen vor mechanischen Verletzungen geschützt.

Gefertigt werden die Nomex, Kapton oder Mylar-Hülsen mit Durchmessern von 1,6 mm bis 210 mm und Längen von wenigen Millimetern bis 1.000 mm. Dabei kann die Wandstärke je nach Material nur 0,023 mm betragen oder aber auch 2,0 mm. Die Vielfalt der Varianten entspricht der Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten.

Wenn immer sie eine verlässliche, kostengünstige und reproduzierbare Isolation brauchen: Denken Sie auch an die runden Lösungen von Coloprint tech-films (www.tech-films.de).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CMC Klebetechnik GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 4
67227 Frankenthal
Telefon: +49 (6233) 872-300
Telefax: +49 (6233) 872-390
http://www.cmc.de



Dateianlagen:
    • Hülsen-coloprint
Die Coloprint tech-films GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf kunden- und anwendungsspezifische Lösungen spezialisiert hat. Am Standort in Frankenthal/Pfalz arbeiten in unserer Gruppe ca. 100 Mitarbeiter auf über 8.000 qm Betriebsfläche. Die Coloprint tech-films gehört zu dem Firmenverbund der CMC Gruppe, zu der unter anderem auch die CMC Klebetechnik GmbH (www.cmc.de) am gleichen Standort gehört. Dieses Unternehmen beschichtet Folien und stellt daraus Klebebänder für die Industrie her. Daneben werden auch kundenspezifische Lohnbeschichtungen angeboten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.