Neu: Eplan Harness proD

Eplan Software & Service auf der SPS IPC Drives Halle 7A, Stand 240

Pressemeldung der Firma EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG

Zur SPS IPC Drives präsentiert Lösungsanbieter Eplan erstmals einem breiten Publikum seine neue Software zum Kabelbaum-Engineering. Eplan Harness proD er-laubt eine flexible Kabelbaum-Projektierung auf Basis virtueller Prototypen. Ob mit mechanischem 3D-Modell, rein in 2D oder in der groben Entwurfsphase per Rapid Prototyping: Anwender bestimmen flexibel ihre Projek-tierungsstrategie, die Standardisierung und Automati-sierung mit einschließt.

Wenig Platz, opti-miertes Gewicht und Schutz gegen Umgebungseinflüsse verlangen in der Automatisierung immer häufiger nach einer Verkabelungslösung auf Basis eines Kabelbaums oder nach einer hybriden Lösung, in der die Verkabelung zumindest teilweise über einen Kabelbaum erfolgt. Lösungsanbieter Eplan bietet jetzt mit Eplan Harness proD eine 3D-/2D-Kabelbaum-Engineering-Lösung, die hoch flexibel agiert. Mit ihren offenen Schnittstellen sichert das System eine optimale Integration und durchgängige Projektierung vom ersten Ent-wurf bis zur detaillierten Fertigungsunterlage. Zum anderen lassen sich hocheffiziente Projektierungsmethoden im Pla-nungsprozess etablieren – Stichwort ‚Rapid Prototyping‘. Häufig muss bereits ein Entwurf des Kabelbaums erstellt werden, ohne dass detaillierte Informationen zu Steckern und Buchsen beziehungsweise Verbindungsdaten vorliegen.

Start auch ohne finale Daten

Üblicherweise wird ein Kabelbaumentwurf in mehreren Itera-tionen zwischen Mechanik und Elektrotechnik entwickelt und die finalen Daten werden schrittweise zur Verfügung gestellt. Anders bei Eplan Harness proD: Über das sogenannte Rapid Prototyping kann auch ohne Detaildaten ein erster Ka-belbaum-Entwurf erstellt werden. Dabei werden über Dum-my-Objekte Platzhalter für die erst später definierten Kom-ponenten gesetzt. Die Definition der Kabelbaumpfade erfolgt ebenfalls prototypisch. Anpassungen, Ergänzungen und na-türlich auch Auswertungen der hinterlegten Daten sind je-derzeit möglich. Alle Änderungen sind assoziativ. Mit einer Längenänderung an einem Kabelpfad werden alle anhän-genden Pfade automatisch verschoben und müssen nicht aufwendig manuell nachgezogen werden. Die Platzhalter für beispielsweise Stecker können zu jedem Zeitpunkt durch reale Stecker ersetzt werden. Ein Routing von Verbindungen und damit eine erste Ermittlung von Drahtlängen und Bün-delquerschnitten sind bereits auf Basis der Platzhalter mög-lich. Der Anwender bestimmt zu 100% die Projektierungs-strategie – vom ersten Prototyp bis zum fertigen Kabelbaum inklusive der kompletten Fertigungsdokumentation.

Offen für Standardisierung und Automatisierung

Natürlich wird nicht jeder Kabelbaumentwurf immer von Null auf durch einen Prototypentwurf bis zum fertigen Design getrieben. Auch in der Kabelbaumprojektierung bietet die Methode der Standardisierung erhebliches Optimierungspo-tenzial. Wie aber sollen die unterschiedlichen Ausprägungen eines Kabelbaums in Abhängigkeit der Produktvarianten effizient entwickelt, projektiert und dokumentiert werden? Spätestens hier stoßen üblicherweise eingesetzte, reine CAD-Systeme an ihre Grenzen. Eplan Harness proD bietet die Möglichkeit, einfach und transparent unterschiedliche Konfigurationen in einem Kabelbaumprojekt zu verwalten. Durch den Entwurf einer Maximalausprägung, der soge-nannten 150% Konfiguration, werden in einem Kabelbaum-Layout alle möglichen Optionen konstruiert. In Abhängigkeit der tatsächlichen Produktausprägung werden dann die ein-zelnen Optionen aktiviert beziehungsweise deaktiviert und ergeben gültige Varianten, zu denen auf Knopfdruck alle erforderlichen Fertigungsunterlagen wie die Nagelbrett-Zeichnung oder auch Verdrahtungs- und Stücklisten konsis-tent erzeugt werden können. Dabei werden alle Komponen-ten der deaktivierten Optionen automatisch aus dem Projekt entfernt und durch die Herausnahme aller nicht in der Konfi-guration enthaltenen Verbindungen werden auch die Bün-delquerschnitte automatisch angepasst. Einmal hinterlegt können so in kürzester Zeit und mit gesicherter Qualität un-terschiedlichste Kabelbaum-Varianten erstellt und dokumen-tiert werden. So unterstützt Eplan Harness proD gezielt Kon-zepte und Strategien zur Standardisierung und Automatisie-rung von Engineering-Prozessen. Diese sind zwingend er-forderlich, um nachhaltig den steigenden Anforderungen des Marktes hinsichtlich Qualität und Produktvarianz gerecht zu werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG
An der alten Ziegelei 2
40789 Monheim
Telefon: +49 (2173) 3964-0
Telefax: +49 (2173) 3964-25
http://www.eplan.de

Ansprechpartner:
Birgit Hagelschuer
+49 (2173) 3964-180

EPLAN Software & Service entwickelt Engineering-Lösungen, die den Produktentstehungsprozess beschleunigen. Interdisziplinäre Experten-systeme sichern ein Höchstmaß an Produktivität und Datendurchgängig-keit. Kundenspezifisch entwickelt der Lösungsanbieter maßgeschneiderte PDM- und PLM-Konzepte und bietet umfassende Dienstleistungen wie Customizing, Consulting und Training. Innovative Entwicklungskompetenz, konsequente Praxisorientierung und internationale Präsenz sind die Erfolgsfaktoren. EPLAN gehört zu Rittal International und damit zum Unternehmensverbund der Friedhelm Loh Group mit weltweit 11.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von 2,2 Mrd. Euro in 2011. EPLAN steht deshalb für Kontinuität und Investitionssicherheit. Sieben deutsche EPLAN-Niederlassungen und Präsenzen in 50 Ländern unterstützen weltweit 30.000 Kunden mit rund 90.000 Installationen. 'Efficient Engineering' - das Firmenmotto unterstreicht die Kompetenz von optimierten, effizienten Prozessen, die Kunden dabei unterstützen, langfristig wettbewerbsfähig zu sein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.