Renesas Electronics Europe und Tapko Technologies GmbH stellen einen neuen KNX1 Software-Stack für die RL78-Mikrocontroller-Familie vor. Zuverlässige und flexible Datenkommunikation innerhalb von Wohn- und Verwaltungsgebäuden ermöglicht ein hohes Maß an Energieeinsparungen. Aus diesem Grund kommt das KNX-Protokoll auf breiter Basis für die Steuerung von Beleuchtungs- und Heizsystemen, Lüftungsanlagen sowie von Sensoren und Überwachungssystemen zum Einsatz. Der KNX-Bus ist in der europäischen Norm EN 50090 sowie in den Internationalen ISO/IEC 14543 Standards definiert. Zur Sicherung voller Interoperabilität zwischen den Geräten unterschiedlicher Hersteller benötigen alle Produkte eine KNX-Zertifizierung.
Um den Aufwand und die Kosten der KNX-Geräteentwicklung zu verringern, entschied sich Renesas für Tapko als Lieferanten des voll zertifizierten, zu allen RL78-MCUs kompatiblen KAIstack KNX Kommunikations-Stacks. Die RL78-MCU-Produktpalette bietet eine Low-Power-Plattform mit Stromverbrauchswerten von nur 66 µA/MHz, eine skalierbare Plattform von 20 bis zu 128 Pins (mit Flash-Speicher von 2 kB bis 512 kB) sowie leistungsfähigen Peripherieelementen für einen intelligenten und effizienten Betrieb. Für alle Anwendungsanforderungen von kleinen Sensor-Geräten über komplexe Steuerkonsolen bis zu Energiemanagementsystemen lässt sich problemlos eine passende RL78-MCU finden.
Die Partnerschaft zwischen Renesas und Tapko, einem KNX-Spezialisten mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, garantiert ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit für den auf der RL78-MCU laufenden KAIstack KNX Kommunikations-Stack. KAIstack eignet sich für fast alle Twisted-Pair Transceiver-Lösungen auf dem Markt im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Bauteilmodellen und Konfigurationsbetriebsarten. Aus diesem Grund unterstützt der Stack die komplette KNX-Spezifikation. Tapko lizenziert den Stack und liefert die erforderliche Hardware für den Test und die Evaluation künftiger Kundenprojekte.
Die KNX-Lösung ist Teil der ‚Smart-Society‘-Unternehmensstrategie von Renesas Electronics. Renesas liefert nicht nur MCUs, sondern bietet auch zunehmend mehr Embedded-Lösungen aus Hard- und Software. Elodie Saint-Affre, Senior Engineer bei der Renesas Electronics Europe GmbH, erklärt: „Der KNX-Stack für die RL78-MCU-Familie ist ein perfektes Beispiel für das Engagement von Renesas für Smart-Home-Anwendungen. Unsere Partnerschaft mit Tapko Technologies hilft Entwicklern und Programmierern, ihre Entwicklungszeiten zu beschleunigen und ihre Systemkosten zu senken.“
KAIstack enthält alle für den KNX-Standard erforderlichen Elemente. Der Stack wurde in enger Anlehnung an das ISO/OSI-Referenzmodell implementiert. Hoch moderne Implementierungsmethoden ermöglichen eine äußerst effiziente Codierung und gewährleisten eine optimierte Ressourcennutzung. Dank der einfachen Konfigurierbarkeit des Stacks sind bei der Anwendungsentwicklung mit KAIstack frühzeitige Entscheidungen im Entwicklungsprozess möglich. „Die Renesas RL78-MCU in Kombination mit unserem KAIstack verbessert die Systemzuverlässigkeit und Gerätestabilität“, erläutert Petar Tomić, CEO der Tapko Technologies GmbH.
Anmerkung 1
KNX ist ein OSI-basiertes Netzwerk-Kommunikationsprotokoll für intelligente Gebäudetechnik.
Über Tapko
Klaus Adler und Petar Tomić gründeten im Oktober 1999 die Tapko Technologies GmbH und waren vor mehr als 20 Jahren Teil der ursprünglichen EIB-Entwicklungsgruppe. Die Firmenzentrale des Unternehmens befindet sich im süddeutschen Regensburg. Der wichtigste Geschäftsbereich des Unternehmens ist die Gebäudeautomatisierung. Tapko ist ein vollwertiges KNX-Mitglied und ist nach ISO 9001/2008 zertifiziert.
Zusammen mit seinem Partner APRICUM d.o.o. hat Tapko seit 2001 eine kontinuierlich wachsende Fertigungsumgebung für innovative KNX-Produkte aufgebaut. APRICUM d.o.o. hat seinen Firmensitz im kroatischen Split und wird von Olivera Tomić geführt.
Im Mai 2011 gründeten Christian Gossé und Tapko das Unternehmen TAPKO GOSSÉ & TECH. Dieses schnell wachsende Unternehmen mit Hauptsitz im französischen Mutzig in der Nähe von Straßburg wird von Christian Gossé geleitet. Er hat wesentliche Komponenten zur KNX-Spezifikation beigetragen und ist einer der Väter von KNX-RF. TAPKO GOSSÉ & TECH ist ein Spezialist für KNX-RF-Produkte mit langjähriger Erfahrung in industrieller Produktentwicklung.
Hinweis
Weitere, in dieser Pressemitteilung erwähnte Produkt- und Dienstleistungsnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Renesas Electronics Europe
Arcadiastrasse 10
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6503 –1469
Telefax: nicht vorhanden
http://www.renesas.eu