40V/1A-Synchron-Abwärtsregler kann bei 2MHz Schaltfrequenz und 36VIN Ausgangsspannungen bis hinab zu 3,3V liefern

Pressemeldung der Firma setron GmbH

Linear Technology präsentiert den LTC3646, einen Synchron-Abwärtsregler für Eingangs-spannungen bis 40V in einem 3mm x 4mm großen DFN-14-Gehäuse (oder thermisch optimierten MSOP16-Gehäuse), der bis zu 1A Dauer-Ausgangsstrom liefern kann. Durch den weiten Eingangsspannungsbereich von 4V bis 40V ist der neue Chip eine ideale Lösung für automobile und industrielle Anwendungen, die hohe Eingangsspannungsfestigkeit, hohen Wirkungsgrad, hohe Schaltfrequenzen und kompakte Abmessungen erfordern. Dank seiner einzigartigen Archi-tektur mit On-Zeit-Regelung kann der LTC3646 bei Schaltfrequenzen von über 2MHz eine Eingangsspannungen von bis zu 36V in eine Ausgangsspannung bis hinab zu 3,3V umsetzen. Durch die hohe Schaltfrequenz kann das Schaltrauschen aus kritischen Frequenzbändern, beispielsweise AM-Rundfunk, herausgehalten werden. Darüber hinaus erreicht der neue Regler selbst bei Tastverhältnissen von weniger als 10% noch sehr kurze Einschwingzeiten. Dank interner Synchrongleichrichter erreicht der Chip einen Wirkungsgrad von bis zu 95%; der sehr geringe Ruhestrom von nur 140µA kommt der Batterielaufzeit zugute. Die Kombination aus dem nur 3mm x 4mm großen DFN- (oder MSOP-16E-) Gehäuse und winzigen externen Bauteilen ergibt eine sehr kompakte Gesamtlösung, die sich für eine Vielzahl von Hochspan-nungsanwendungen eignet.

Der LTC3646 kann dank interner High-side- und Synchron-Leistungsschalter Ausgangs-ströme bis 1A bei hohem Wirkungsgrad liefern. Die Schaltfrequenz kann im Bereich von 200kHz bis 3,0MHz programmiert oder mit einem externen Taktsignal synchronisiert werden. Die Kombi-nation aus hohem Wirkungsgrad und einem Ruhestrom von nur 140µA gewährleistet einen hohen Wirkungsgrad über einen sehr weiten Lastbereich hinweg. In rauschempfindlichen Anwen-dungen kann der LTC3646 zur Minimierung der Ausgangsspannungswelligkeit in den kontinuier-lichen Betrieb gezwungen werden.

Die Standardversion LTC3646 bietet einen Ausgangsspannungsbereich von 2,0V bis 30V und die Version LTC3646-1 einen Ausgangsspannungsbereich von 0,6V bis 15V. Beide Versio-nen bieten Besonderheiten wie interne Soft-Start-Funktion, interne Kompensation und einen robusten Kurzschlussschutz.

Alle Versionen sind ab Lager lieferbar.

Die wichtigsten Leistungsmerkmale: LTC3646/-1

Weiter Eingangsspannungsbereich: 4,0V bis 40V (45V absolutes Maximum)

Maximaler Ausgangsstrom 1A (garantiert)

Hoher Wirkungsgrad: bis 95%

Weiter Ausgangsspannungsbereich

– LTC3646: 2,0V bis 30V

– LTC3646-1: 0,6V bis 15V

Betrieb mit konstanter 2MHz Schaltfrequenz bei Tastverhältnissen bis hinab zu 6%

+1% Referenzspannungsgenauigkeit

Interne oder externe Kompensation

Einstellbare und synchronisierbare Schaltfrequenz: 200kHz bis 3MHz

Wählbar: Burst Mode® für hohen Wirkungsgrad oder erzwungen-kontinuierlicher Betrieb für minimale Ausgangsspannungswelligkeit

14-poliges, 3mm × 4mm großes DFN-Gehäuse oder thermisch optimiertes, 16-poliges MSOP-Gehäuse



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
setron GmbH
Friedrich-Seele-Str.3a
38122 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 8098-0
Telefax: +49 (531) 8098-100
http://www.setron.de

Ansprechpartner:
Oliver Block
Marcom Manager
+49 (531) 8098-253



Dateianlagen:
    • 40V/1A-Synchron-Abwärtsregler mit 95% Wirkungsgrad


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.