eyevis präsentiert Videobanden auf LCD-Basis für Sportstätten und Events

Hochaufgelöste Werbebotschaften in robustem Design

Pressemeldung der Firma eyevis GmbH

Seit dem 19. Dezember 2012 verfügen die Walter Tigers Tübingen in ihrer Heimstätte, der Paul-Horn-Arena, über hochauflösende LCD Videobanden von eyevis. Damit verfügen die Walter Tigers bereits jetzt über digitale Werbeflächen am Spielfeldrand, die in der kommenden Saison für alle Vereine der Basketball-Bundesliga verpflichtend sind. Mit den auf hochauflösenden Full HD LCD Monitoren von eyevis basierenden Videobanden, steht den Sponsoringpartnern eine flexible Werbefläche zur Verfügung, die zur Darstellung verschiedenster Bild- und Videoinhalte genutzt werden kann.

Die neuen LCD Videobanden von eyevis basieren auf unseren bewährten 55 Zoll Steglos-LCD Displays mit voller HD Auflösung und direktem LED-Backlight, wodurch eine äußerst homogene Darstellung der Bildinhalte erreicht wird. Jede der Banden bietet eine Bildfläche von ca. 1,20m Breite und ca. 70cm Höhe. Durch den schmalen Rahmen der Displays selbst, ergibt sich zwischen nebeneinander stehenden Banden ein Steg von lediglich 5,7mm Breite. Die Displays bieten eine interne Matrixfunktion, was ein Durchschleifen des Bildsignals, der Ansteuerung und der Stromversorgung erlaubt und so den Verkabelungsaufwand minimiert. Die durchdachte mechanische Bauweise macht die Videobanden äußerst robust und widerstandsfähig gegen den Aufprall von Bällen oder Spielern. Gleichzeitig sind die mit fixierbaren Rollen versehenen Banden schnell und flexibel aufzubauen und platzsparend zu lagern. Je nach Betrachtungsabstand bzw. Winkel der Zuschauer oder der TV-Kameras, kann der Neigungswinkel in verschiedenen Stufen bis zur senkrechten verstellen.

Der entscheidende Vorteil gegenüber LED-basierten Bandensystemen ist die hohe Auflösung, die eine Darstellung bedeutend feiner gestalteter Inhalte und deren Lesbarkeit auch bei geringeren Betrachtungsabständen erlaubt. Dank der umfassenden Einstellungsmöglichkeiten für die Farbdarstellung und insbesondere der Farbtemperatur, lassen sich die Banden auch auf unterschiedlichste Umgebungslichtbedingungen kalibrieren, was insbesondere für Fernsehübertragungen von zentraler Bedeutung ist. Optional können die Darstellungseigenschaften der Banden mit dem eyevis Colour Adjustment System, bestehend aus einer Software und einem Sensor, auch halbautomatisch in wenigen Minuten aufeinander abgeglichen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eyevis GmbH
Hundsschleestrasse 23
72766 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 43303-0
Telefax: +49 (7121) 43303-22
http://www.eyevis.de

Ansprechpartner:
Max Winck
Marketing Manager
+49 (7121) 43303-127

eyevis, deutscher Hersteller von Großbildsystemen, ist einer der führenden Anbieter und Integratoren von Visualisierungssystemen für professionelle Anwendungen in Kontrollräumen sowie Virtual Reality und Simulation. eyevis verfügt über ein weltweites Netzwerk an Niederlassungen und zertifizierten Händlern. Als einer von wenigen Anbietern ist eyevis in der Lage komplette Systeme aus einer Hand anzubieten. Die Komplettlösungen von eyevis beinhalten Displaylösungen, Grafik-Controller, Softwareanwendungen sowie alles notwendige Zubehör.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.