Neues Modell A eröffnet völlig neuen Markt für Raspberry Pi
Der führende Technologie-Anbieter Farnell element14 liefert ab sofort in Europa das Modell A des Raspberry Pi aus.
Der Raspberry Pi gehört seit seiner Vorstellung im Februar 2012 zu den erfolgreichsten Elektronikprodukten am Markt. Farnell element14 hat in dieser Zeit weltweit mehr als 500.000 Stück verkauft. Das neue Board unterscheidet sich vom Modell B durch einen kleineren Speicher von 256 MB RAM, standardmäßig sind keine Ethernet-Schnittstelle und nur ein USB-Port enthalten. Der Kreditkarten-große, sehr leistungsfähige Computer verbraucht dafür aber deutlich weniger Energie.
Durch die Vorstellung des Raspberry Pi im letzten Jahr soll die Lücke zwischen dem geringen Interesse für Computer-Programmierkurse in der Ausbildung und der zunehmenden Verbreitung von PCs, Laptops und Tablet-PCs geschlossen werden. Das Modell A ist dagegen vor allem für Anwender aus dem Bereich der Industriesteuerungen, Robotik, Automatisierung und für alle, die den Raspberry Pi als ein sehr kostengünstiges Media Center nutzen wollen, vorgesehen.
In den letzten Wochen hat Farnell element14 exklusiv zwei Zubehörteile vorgestellt, um die Entwicklung von neuen Anwendungen und die Erweiterung des Einsatzbereiches zu unterstützen: Das Gertboard ist eine flexible Experimentierboard, welche die Ausgänge des Raspberry Pi mit der physikalischen Welt verbindet. Das PiFace bietet dem Anwender Mess- und Steuerungsmöglichkeiten. Beide Erweiterungen für den Raspberry Pi sind bereits erhältlich und können mit dem Modell A und dem Modell B verwendet werden.
Claire Doyle, weltweit Verantwortliche für den Raspberry Pi bei Farnell element14, sagt: „Das Modell A ist das nächste Raspberry Pi Produkt, das ausschließlich von Sony in Wales in Zusammenarbeit mit Farnell element14 hergestellt wird. Wir sind sehr stolz darauf Teil der Raspberry Pi Revolution zu sein. Schließlich sind Computer- und Programmier-Kenntnisse für die künftigen Generationen der Elektronikentwickler entscheidend.“
Das Modell A kostet etwa € 25 und ist ab sofort über Farnell element14 in Europa und der Schwesterfirma CPC in UK und Irland verfügbar. Weitere Länder folgen in den nächsten Wochen.
Die element14 Community hat sich zur zentralen Diskussionsplattform für den Raspberry Pi entwickelt. Eine Registrierung für die Community ist möglich unter: www.element14.com/raspberrypi.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Farnell GmbH
Keltenring 14
82041 Oberhaching
Telefon: +49 (89) 6130-30
Telefax: +49 (89) 6130-3351
http://www.farnell.com