HARTING Han® E Modul: Zeitsparende und einfache Konfektionierung mit der Anschlusstechnik Han-Quick Lock®

Pressemeldung der Firma HARTING Deutschland GmbH & Co. KG

Das Han® E Modul von HARTING steht in einer neuen Version mit der Anschlusstechnik Han-Quick Lock® zur Verfügung. Die Weiterentwicklung des bewährten Moduls mit Crimpanschluss verfügt über die von HARTING patentierte Technologie und erlaubt eine zeitsparende und einfache Konfektionierung ohne Spezialwerkzeug. Damit ist das Han E® Quick Lock Modul auch für eine Vorortmontage im Feld prädestiniert. Die zuverlässige und vibrationsfeste Kontaktierung bietet höchste Sicherheit selbst bei anspruchsvollen Anwendungen in Industrie und Verkehrstechnik. Hinsichtlich der elektrischen Spezifikation entspricht das neue Han E® Quick Lock Modul mit 6 Kontakten, ausgelegt für 16 A und 500 V, den Daten des bewährten Moduls mit Crimpanschluss und ist zu 100 % steckkompatibel.

Damit erweitert die Han-Modular® Baureihe von HARTING ihr Produktportfolio um eine weitere Variante mit der neuen Anschlusstechnik neben den bereits existierenden Lösungen Han DD® und Han® EE.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING Deutschland GmbH & Co. KG
Simeonscarré 1
32427 Minden
Telefon: +49 (571) 8896-0
Telefax: +49 (571) 8896990604
http://www.harting-deutschland.de



Dateianlagen:
    • HARTING Han® E Modul


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.