Bringt die Feuchte schnell aus „rotierenden“ Schaltschränken

ELMEKO-Entfeuchtungsgerät für Pitch-Antriebe in Rotornaben

Pressemeldung der Firma ELMEKO GmbH + Co. KG

Wenn Schaltschränke und Gehäuse klimatisiert werden, kann sich dort schnell unliebsame Feuchte bilden, die zu Korrosion, Störungen und Ausfällen von elektrischen Systemen führen. Mit der kompakten Entfeuchtungsgeräte-Serie PSE 30 bietet ELMEKO jetzt Abhilfe, die sogar in mobilen und drehenden Anwendungsumgebungen wie dem Rotor einer Windenergie-Anlage sicher funktioniert.

Die Entwickler moderner Pitchsysteme für Windenergie-Anlagen stehen vor besonderen Herausforderungen, da die zugehörigen Steuerungssysteme in der Rotornabe extremen Bedingungen ausgesetzt sind: Rotation, Vibration, lange Lebensdauer, technische Verfügbarkeiten von nahezu 100%, Wartungsfreiheit, starke Sommer/Winter-Temperaturschwankungen und der Einsatz in verschiedensten Klimazonen und Höhenlagen sowie kompakte Bauweisen erfordern hochwertige, technische Lösungen.

Peltiertechnik arbeitet lageunabhängig

ELMEKO, Spezialist für die Schaltschrank-Klimatisierung, hat dafür das Entfeuchtungsgerät PSE 30 LP entwickelt: Das kompakte Gerät funktioniert sicher bei Betriebstemperaturen bis +65°C. Dank seiner innovativen Peltiertechnik, die ohne Kühlflüssigkeit auskommt, arbeitet das System lageunabhängig – also auch bei Rotation und hoher Dynamik – und benötigt erheblich weniger Energie als herkömmliche Schaltschrank-Klimasysteme.

Wird an ein Peltier-Element eine Gleichspannung angelegt, so kühlt eine Seite ab, während sich gleichzeitig die gegenüberliegende Seite erwärmt. Dieser Kühleffekt wird zur Entfeuchtung angewandt. Der Luftstrom wird in dem Gerät über eine kalte Fläche geführt. Dort schlägt sich die Feuchtigkeit nieder, das Kondensat wird gesammelt und durch eine Membranpumpe nach außen geführt. Die Kondensation findet innerhalb des Gehäuses statt. Daher können keine Wassertropfen in den Schaltschank gelangen.

Das PSE 30 LP lässt sich in einen Ausschnitt von 135 mm x 85 mm an beliebiger Stelle der Gehäusewand montieren und benötigt eine Einbautiefe von nur 90 mm. Bei der Montage in die Schaltschrankwand oder innen im Schaltschrank wird dessen IP-Schutzart nicht eingeschränkt. Das Gerät arbeitet an 24 V DC mit einer Leistungsaufnahme von nur 56 W und wiegt ganze 1,6 kg. Für den rein stationären Betrieb ist das PSE 30 mit offener Kondensatwanne vorgesehen mit 47 W Leistungsaufnahme und 1,2 kg Gewicht. Das PSE 30 L mit integriertem Lüfter ist mobiltauglich bei senkrechter Montage, arbeitet mit 50 W Leistungsaufnahme und wiegt 1,4 kg. Der Anschluss erfolgt in der Regel über Zugfederklemmen.

ELMEKO stellt das leistungsstarke Entfeuchtungsgerät PSE 30LP auf der HANNOVER MESSE in Halle 27 vor.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ELMEKO GmbH + Co. KG
Graf-Zeppelin-Str. 5
56479 Liebenscheid
Telefon: +49 (2736) 509748-0
Telefax: +49 (2736) 509748-30
http://www.elmeko.de

Ansprechpartner:
David Streit
+49 (2736) 509748-0



Dateianlagen:
    • Das Entfeuchtungsgerät PSE 30 LP arbeitet dank moderner Peltiertechnik völlig lageunabhängig – z.B. für den Einsatz in Pitchsystemen in den Rotornaben von Windenergie-Anlagen
ELMEKO steht für Elektromechanische Komponenten rund um die moderne Schaltschranktechnik. Als kompetenter Partner für die Industrie mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Elektrosteuerungsbau und Schaltschrank-Klimatisierung entwickelt, fertigt und vertreibt ELMEKO innovative Komponenten aus den Bereichen Schaltschrank-Klimatisierung, -Beleuchtung und -Zubehör sowie optische und akustische Signalgeräte. Neben den ab Lager verfügbaren Standardprodukten sind kundenspezifische Sonderlösungen kurzfristig realisierbar.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.