Die neuen Low-Power GAS86xyB Gassensoren von MICRONAS

Pressemeldung der Firma Glyn Jones GmbH und Co. Vertrieb von elektronischen Bauelementen KG

Die neue GAS86xyB Familie von MICRONAS (Vertrieb: GLYN) ist perfekt für die Serienfertigung geeignet. Die Gassensor-Technologie wird im QFN20 Gehäuse geliefert. Dieses kompakte Gehäuse mit den Maßen 6 x 8 mm eignet sich hervorragend für Anwendungen in denen Gase wie Ammoniak (NH3), Wasserstoff (H2), Stickoxide (NO2) oder VOC’s (Volatile Organic Compounds) auf engstem Raum erfasst werden sollen. Die GAL86xyB Familie misst zwei Gase, die Temperatur T und die Feuchtigkeit rH unabhängig voneinander. Die Bausteine verfügen über eine digitale Schnittstelle, um die Messdaten weiterleiten zu können. Die Low-Power-Eigenschaften der GAS86xyB Familie (< 10 µA Ø) ermöglichen den Einsatz in Batterieapplikationen mit langer Lebensdauer. Somit eignen sich diese Sensoren für eine Reihe von Anwendungsgebieten, wie beispielsweise Brandfrüherkennung, Gebäudeklimatechnik, Automobil- und Industrieelektronik sowie Medizintechnik. Features: - Single-Chip-Lösung - Low-Power-Technologie - Digitale Schnittstelle - Zwei unabhängige Gassensoren - Integrierter Temperatursensor T - Integrierter Feuchtigkeitssensor rH - Sehr kleines Gehäuse QFN20-1 (6 x 8 mm) Verfügbare Versionen der GAS86xyB Familie Gase GAS86xyB H2+NH3 GAS8614BGD H2+NO2 GAS8616BGD NH3+NO2 GAS8646BGD VOC GAS8656BGD Für die Entwicklungsphase stehen Demo-Kit’s, USB Evaluation Boards und Sensormodule bei GLYN ab Lager zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Glyn Jones GmbH und Co. Vertrieb von elektronischen Bauelementen KG
Am Wörtzgarten 8
65510 Idstein
Telefon: +49 (6126) 590-222
Telefax: +49 (6126) 590-111
http://www.glyn.de

Ansprechpartner:
Linda Korinek
Pressearbeit
+49 (6126) 590-340



Dateianlagen:
    • GAS86xyB
Die GLYN GmbH und Co. KG hat sich auf den Vertrieb von elektronischen Bauelementen spezialisiert. Wir bieten hochwertige Produkte und Systeme führender Hersteller aus den Bereichen Halbleiter, Displays, Leistungselektronik, Sensoren, Wireless sowie Speichermedien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.