Neue Einsatzmöglichkeiten für ProfiMessage-Geräte

Pressemeldung der Firma Delphin Technology AG

Der Einsatzbereich der ProfiMessage-Geräte der Delphin Technology AG wird durch neue geräteinterne Funktionen wesentlich erweitert. Für die Anwender ergeben sich in Kombination mit der neuesten ProfiSignal-Software Version 3.2 viele neue Anwendungsmöglichkeiten in der Messwerterfassung, sowie bei der Überwachung und Analyse von Prozessen.

Die ProfiMessage-Geräte können neben der Messwerterfassung auch komplette Überwachungs- und Analyseaufgaben besser als bisher erledigen. Bevor die Messwerte im internen Datenspeicher abgelegt werden, können jetzt umfangreiche Vorauswertungen, Berechnungen und Auswertungen durchgeführt werden. Es ist möglich, Messwerte schnell zu erfassen und direkt zu aussagekräftigen Kennwerten zu verdichten. Eine spätere Auswertung wird dadurch erheblich vereinfacht und wichtige Auswertungsergebnisse sind schneller sichtbar.

Die Konfiguration der internen Signalverarbeitungsfunktionen ist durch neue umfangreiche Softwarekanäle möglich. Die Softwarekanäle werden vom Anwender sehr einfach und in beliebiger Anzahl generiert. Die Konfiguration erfolgt mit der Software DataService Konfigurator. Da die Bedienung sehr intuitiv gestaltet ist, sind für eine effektive Nutzung auch keine speziellen Programmierkenntnisse erforderlich. Die individuelle Konfiguration der seriellen Schnittstellen der ProfiMessage-Geräte mit ASCII Protokollen wurde komplett überarbeitet. Die Funktion steht ab sofort jedem Anwender zur Verfügung.

Die Konfigurationssoftware wurde so überarbeitet, dass in der neuesten ProfiSignal Version die Bedienung noch einfacher und anwenderfreundlicher ist. Die Konfiguration eines ProfiMessage-Gerätes kann jetzt auch komplett Offline erfolgen. Für wechselnde Einsatzfälle in mobilen Applikationen ist diese neue Funktion sehr nützlich. Auch das Speichern und Laden von Teilkonfigurationen wird in der neuesten Version unterstützt. Darüber hinaus ist ein geräteinterner Passwortschutz aktivierbar, der diese sicher vor unerlaubten Zugriffen schützt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Delphin Technology AG
Lustheide 81
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 97685-0
Telefax: +49 (2204) 97685-85
http://www.delphin.de

Ansprechpartner:
Claudia Göbel
Vorstandsvorsitzende
+49 (2204) 97685-0



Dateianlagen:
    • Neue Einsatzmöglichkeiten für ProfiMessage-Geräte
Die Delphin Technology AG beschäftigt sich mit der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von innovativen, qualitativ hochwertigen Hard- und Software-Produkten für die Messdatenerfassung, Prüfstandsautomatisierung, Störungsanalyse, Schwingungsüberwachung und Ferndatenübertragung. Die Anwendungsgebiete liegen in der Industrie, Forschung und Entwicklung, Prüftechnik sowie in Versuch und Test. Expert Key-Geräte sind universell einsetzbare Messwerterfassungsgeräte mit USB und Netzwerkschnittstelle. Messwerte können lokal, direkt am PC oder dezentral im LAN verteilt, erfasst werden. Sie kombinieren analoge und digitale Ein- und Ausgänge und sind besonders für Versuch und Test geeignet. LogMessage ist ein kompakter Datenlogger mit dem Messwerte erfasst, überwacht, verrechnet und gespeichert werden können. Der interne Datenspeicher ermöglicht die autarke Erfassung von mehreren Millionen Messwerten. Besonders geeignet sind die LogMessage-Geräte für die Temperaturmessung, Produktprüfung und Störungsanalyse. ProfiMessage dient zur Messwerterfassung, Überwachung und Automatisierung von Maschinen, Anlagen und Prüfständen. ProfiMessage-Geräte sind modular und werden über Master-und Slave-Geräte sowie verschiedene I/O-Module an die jeweilige Aufgabe angepasst. Die Einsatzgebiete reichen vom Monitoring industrieller Prozesse und Anlagen bis zur Labormesswerterfassung und Prüfstandsautomatisierung. Mit der Software ProfiSignal können Messwerte analysiert, Prüfabläufe erstellt und Versuche bedient und beobachtet werden. Anwendungen können mit dem Entwicklungssystem selbst erstellt oder durch die Delphin Anwendungsentwicklung komplett beauftragt werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.