DLG-Urkunde für ammoniakresistente PV-Komponenten

Pressemeldung der Firma Multi-Contact AG

Multi-Contact hat die Steckverbinder MC4 und MC4PLUS sowie die Anschlussdose Westlake einer freiwilligen Ammoniakbeständigkeitsprüfung der DLG unterzogen. Alle drei Komponenten haben die Prüfung erfolgreich bestanden. Die Urkundenverleihung fand auf der Eurotier 2012 in Hannover statt.

Die Anschlussdose Westlake und der Steckverbinder MC4PLUS sind weltweit die ersten ihrer Art mit der internationalen Doppelanerkennung 1500 VDC IEC / 1000 VDC UL. Zusätzliche Zertifizierungen bescheinigen die Beständigkeit gegen Ammoniak und Salznebel. Somit können Photovoltaik-Module und -Anlagen weltweit mit dem leistungsfähigen Komplettsystem ausgestattet werden. Selbst der Einsatz in Küstennähe oder auf Stallungen bei einer erhöhten Betriebsspannung von 1500 V ist möglich.

PV-Anlagen auf Scheunen und Stallungen sind verschärften Umweltbedingungen ausgesetzt.

Insbesondere in Betrieben der Schweine-, Rinder- und Hühnermast schlagen sich die von den Tieren ausgeschiedenen Gase in Verbindung mit feuchter Luft auf der Solaranlage nieder.

Schäden und Ausfälle können die Folge sein, wenn die einzelnen Baugruppen nicht gegen Ammoniak beständig sind. Das DLG Testzentrum Technik und Betriebsmittel ermittelt in einem Labortest ob das Prüfobjekt geeignet ist, den Einwirkungen von Stallluft über einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren standzuhalten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Multi-Contact AG
Stockbrunnenrain 8
4123 Allschwil
Telefon: +41 (61) 3065555
Telefax: +41 (61) 3065556
http://www.multi-contact.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.