Innovationspreis für mobiles Energiespeicherkonzept

Pressemeldung der Firma Multi-Contact AG

Die Idee einer mobilen Speicherlösung mit Anschlusstechnik von Multi-Contact wurde vom DCTI (Deutsches CleanTech Institut) für die Auszeichnung „Innovation pro Energiewende“ qualifiziert. Das Konzept stellt eine Alternative zum Netzausbau dar, die das Stromnetz einfach, schnell und flexibel entlasten kann.

Mobile Batteriespeicher, ausgelegt als LKW-Anhänger oder Container, werden an den Netzknoten eingebunden. Diese punktuelle Entlastung spart im Vergleich zum großflächigen Kapazitätsausbau Zeit und Kosten und hilft Netzengpässe zu vermeiden. Außerdem lässt sich die Netzauslastung sehr flexibel und bedarfsgerecht steuern. Die Batteriespeicher werden lokal eingesetzt, z.B. im Sommer an Netzknoten A mit hoher Einspeisung durch PV-Anlagen und im Winter am Netzknoten B mit hoher Einspeisung durch Windkraft. Durch die gute Auslastung amortisieren sich die Speicher schnell.

Laut DCTI bietet die Lösung einen flexiblen Beitrag zur komplexen Gestaltung des Smart Grid. Vorhandene Netze können mit den mobilen Speichern einfach an zukünftige Anforderungen wie dezentrale Einspeisung oder Bedarfsänderungen durch demografischen Wandel angepasst werden.

Die Verwendung vorhandener bewährter Anschlusstechnik ermöglicht den breiten Einsatz solcher Speicher. Die Steckverbinder 10BV, 16BV und 21BV von Multi-Contact sind deutschlandweit an vielen Netzeinspeisepunkten bereits installiert und sorgen für einen schnellen und sicheren Anschluss. Mikroschalter am Steckverbinder signalisieren die korrekte Verbindung und können zur Steuerung der Anlage verwendet werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Multi-Contact AG
Stockbrunnenrain 8
4123 Allschwil
Telefon: +41 (61) 3065555
Telefax: +41 (61) 3065556
http://www.multi-contact.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.