Freescale Xtrinsic Sensor-Board ab sofort bei Premier Farnell erhältlich

Modul der nächsten Generation enthält hochgenauen Beschleunigungsmesser, Drucksensor und Magnetometer

Pressemeldung der Firma Farnell GmbH

Premier Farnell bietet ab sofort mit dem Freescale Xtrinsic Multi-MEMS-Sensorboard eine kostengünstige Lösung an, mit der Entwickler einfach die neusten Sensortechnologien mit einem Beschleunigungsmesser, Drucksensor und Magnetometer der nächsten Generation testen können. Die Xtrinsic-Sensorkarte ist zum Preis von 27,71 € bei Farnell element14 erhältlich.

Das Xtrinsic Sensor-Evaluierungskit arbeitet mit einer Reihe von Schlüsselanwendungen, wie Mobiltelefonen und Tablet-Computern, Fernsteuerungen, Spielkonsolen, Navigations- und Medizingeräten zusammen. Es bietet den Elektronikentwicklern dabei eine hohe Flexibilität. Mitgeliefert wir zusätzlich das Freescale FRDM-KL25Z Entwicklungskit, eine günstige Entwicklungsplattform auf der Basis der energiesparenden ARM Cortex-M0+ Mikrocontroller, mit der sich die Funktionalität des Sensorboard demonstrieren lässt.

Gerätetreiber und Beispielcode sind ebenfalls enthalten, so dass eine einfache Evaluierung und Vorführung der Sensoren möglich ist. Es lassen sich Bewegung, Höhe, Druck messen, sowie Magnetfelder und die physikalische Position ermitteln. Außerdem beinhaltet das Xtrinsic Sensor-Board-Kit ein USB-Kabel und einen Quick Start Guide.

„Mit seinen sehr genauen Sensorfunktionen ist das Xtrinsic Modul eine ideale Ergänzung für die Freedom-Plattform und stellt den Elektronikentwicklern eine günstige, einfache Lösung für die Evaluierung und Entwicklung zur Verfügung“, sagt David Shen, Group CTO bei Premier Farnell. „Die Forderung nach genauen Echtzeit-Sensoren wird immer wichtiger für unsere Kunden.“

„Wir freuen uns über die unterschiedlichen Ideen, welche die Elektronikentwickler mit dieser neuen Plattform realisieren werden. Die bewährten Distributionskanäle und die element14 Community von Premier Farnell werden eine wichtige Rolle für die Verbreitung dieses Konzepts spielen“, sagt Babak Taheri, Vice President und General Manager in Freescales Sensor & Actuator Solutions Division. „Durch die Integration von Sensor-Tools der nächsten Generation wird das Xtrinsic Sensor-Board intelligente und differenzierte Anwendungen für unterschiedlichste Bereiche und ein maximales Design-Potential für Projekte ermöglichen.“

Premier Farnell bietet Elektronikentwicklern mit seiner innovativen Online-Community element14, die bereits rund 170.000 Mitgliedern umfasst, eine Möglichkeit für den Austausch von Projektkonzepten. Zusätzlich steht mit the Knode on element14 die derzeit umfassendste Online-Wissen-Ressource für Elektronikentwicklung zur Verfügung. Sie dient den Entwicklern als erster Anlaufpunkt bei der Durchführung eines Entwicklungsprojekts mit einem Entwicklungskit.

Zu den wichtigsten Eigenschaften des Xtrinsic Multi-Sensor-Boards gehören:

MPL3115 – Hochpräziser Drucksensor

MAG3110 – 3D Magnetometer mit geringer Stromaufnahme

MMA8491Q – Digitaler 3-Achsen-Beschleunigungsmesser

FRDM-KL25Z-Plattform:

– ARM Cortex-M0+ MCU, bis zu 48 MHz

– 128 KB Flash, 16 KB SRAM



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Farnell GmbH
Keltenring 14
82041 Oberhaching
Telefon: +49 (89) 6130-30
Telefax: +49 (89) 6130-3351
http://www.farnell.com



Dateianlagen:
    • Freescale Xtrinsic Sensor-Board ab sofort bei Premier Farnell erhältlich
[url=http://www.premierfarnell.com/premier_farnell/]Premier Farnell plc[/url] (LSE:pfl) ist ein führendes Service- und Distributionsunternehmen für Technologieprodukte und Software-Lösungen für die Elektronikentwicklung, Wartung und Reparatur. Das Unternehmen verfügt über 29 Websites in unterschiedlichen Landessprachen, sowie über die in der Branche einzigartige Elektronik-Community [url=http://www.element14.com/]element14[/url] für Entwicklungsingenieure. Der Umsatz der Unternehmensgruppe lag im vergangenen Jahr bei 973,9 Mio. GBP, der Gewinn vor Steuern bei 104,6 Mio. GBP. Die Gruppe vertreibt ihr umfangreiches Sortiment an Produkten und Dienstleistungen in Europa, Nordamerika sowie in der Region Asien/Pazifik. Unterstützt wird sie dabei von einer weltweiten Zulieferkette von über 3.500 Zulieferern sowie von einem Lagerwirtschaftsprofil, das speziell im Hinblick auf die Anforderungen der Kunden entwickelt wurde. Obwohl Premier Farnell weltweit tätig ist, orientiert sich das Unternehmen an den individuellen Anforderungen der verschiedenen nationalen Märkte und internationalisiert daher kontinuierlich sein Geschäftsmodell. Es firmiert in Europa als Farnell, als Newark/element14 in Nordamerika und in Brasilien als Farnell Newark. In der Region Asien/Pazifik firmiert das Unternehmen unter dem Namen element14.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.