Abwärtsregler mit über 90 Prozent Wirkungsgrad und nur 12µA Stromverbrauch im Standby-Betrieb

Die neue E522.7x-Familie von Elmos

Pressemeldung der Firma MSC Vertriebs GmbH

Ein hoher Wirkungsgrad von über 90 Prozent und ein geringer Stromverbrauch von lediglich 12 µA im Standby- bzw. 8 µA im Ruhemodus zeichnen die ab sofort bei MSC erhältlichen Abwärtsregler der 522.7x-Familie von Elmos aus.

Die aus insgesamt neun Bausteinen bestehende neue Wandler-Serie ist für Eingangsspannungen zwischen 4,5 und 40 V ausgelegt. Es gibt Varianten mit 3 V, 5 V oder variabler Ausgangsspannung von 1,5 V bis annähernd der Eingansspannung Vin bei 100% Duty Cycle. Der maximale Ausgangsstrom beträgt je nach Derivat 350 mA, 500 mA oder 1 A.

Aufgrund der integrierten Power MOSFETs werden nur wenige zusätzliche externe Komponenten benötigt. Der mit bis zu 1,33 MHz arbeitende PFM- (Pulse Frequency Modulation-) Regler garantiert neben sehr kurzen Reaktionszeiten und einer ausgezeichneten Stabilität eine hohe Effizienz über den gesamten Spannungs- und Ausgangsstrombereich.

Die Idle Detection schaltet nach rund 110 µS ohne Schaltregleraktivität beziehungsweise einem Ein/Aus-Verhältnis kleiner 1/72 automatisch in den Idle Mode um, der typischerweise eine Stromaufnahme von nur 8 µA hat. Aktiviert wird der Schaltregler erst wieder, wenn die Ausgangsspannung um 5 % gefallen ist, wobei die typische Wake-Up-Zeit aus dem Low-Power Idle Mode nur 10 µS beträgt.

Die mit Kurzschluss- und Übertemperaturschutz ausgestatteten leerlaufsicheren Abwärtswandler der 522.7x-Familie sind in einem SOIC8 EP-Gehäuse untergebracht und durch den erweiterten Betriebstemperaturbereich von – 40 bis +105°C für unterschiedlichste industrielle Stromversorgungen geeignet, bei denen höchste Effizienz und ein niedriger Eigenverbrauch im Low-Power-Mode wichtig sind.

Elmos Semiconductor AG

Elmos Semiconductor ist seit vielen Jahren ein führender Entwickler und Hersteller von kundenspezifischen Systemlösungen für das Automobil sowie für Konsum- und Industriegüter. Auf Grundlage der modularen Hochvolt-CMOS-Technologie bietet Elmos eine Vielzahl von analogen und Mixed-Signal- Schaltungselementen wie beispielsweise Spannungsregler, Analog-Digital-Konverter, Leistungstreiber und nichtflüchtige Speicher. Darüber hinaus werden basierend auf MEMS-Sensorsystemen und dedizierten Verpackungslösungen – beide innerhalb der ELMOS-Gruppe entwickelt und gefertigt – spezielle Mikrosysteme auf Siliziumbasis angeboten. Rund 90 Prozent des Umsatzes werden mit ICs für die Automobilelektronik erwirtschaftet. ELMOS ist an der Deutschen Börse im Prime Standard notiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.elmos.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Vertriebs GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-ge.com



Dateianlagen:
    • MSC Elmos E522.7x
Die 1982 gegründete, auf beratungsintensive Produktsegmente wie Mikrocontroller, Programmierbare Logik, Power- & Linear-Produkte, Optoelektronik, drahtlose Kommunikation, Speichermodule und Embedded Board Level-Produkte fokussierte Microcomputer Systems Components (MSC) Vertriebs GmbH zählt seit vielen Jahren zu den führenden paneuropäischen Elektronikdistributoren. Mit dem ungewöhnlich tiefen technischen Know-how unserer Applikationsingenieure und den eigenen Entwicklungs-, Design- und Produktionskapazitäten heben wir uns deutlich von unseren Wettbewerbern ab. Die enge Zusammenarbeit mit den von uns vertretenen Herstellern und der tägliche Umgang mit den neuesten Technologien garantieren unseren Kunden ein Höchstmaß an technischer Kompetenz. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.msc-ge.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.