Die einfache, sichere Stillstandsüberwachung

Sensorloser Stillstandswächter DN3PS2

Pressemeldung der Firma Dina Elektronik GmbH

Die sichere Überwachung des Stillstands ist bei vielen Maschinen und Anlagen inzwischen zwingend vorgeschrieben. In erster Linie geht es um die Zuhaltung von Schutztüren. Eine Entriegelung darf nur möglich sein, sofern sich die Antriebe im Stillstand befinden. Zudem muss eine unerwartete Bewegung bei offener Schutztür sicher verhindert werden.

Ein Anwendungsbeispiel sind Spindeln für den Werkzeugmaschinen- oder Holzbearbeitungsmaschinenbereich. Oft sind solche Antriebe nicht mit aufwendigen Sensoren ausgestattet. Ein teures Feedback-System ist bei vielen Anwendungen nicht notwendig.

Mit dem sensorlosen Stillstandswächter DN3PS2 wird der Stillstand bei 1-Phasen und 3-Phasen Motoren ohne zusätzliche Sensorik sicher überwacht. Das Modul wird parallel mit den Zuleitungen des Motors verbunden und gewährleistet eine sichere Überwachung bis Performance Level e oder SIL 3. Variabel einstellbare Ansprechschwellen und Reaktionszeiten ermöglichen eine individuelle Anpassung.

In vielen Applikationen wird das Sicherheitsgerät in Kombination mit Frequenzumrichtern oder Bremsmodulen verwendet.

Funktionale Sicherheit von DINA.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dina Elektronik GmbH
Esslinger Strasse 84
72649 Wolfschlugen
Telefon: 07022 9517 0
Telefax: 07022 9517 51
http://www.dinaelektronik.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.