Atlantik Elektronik präsentiert innovative High Brightness LEDs von Plessey Semiconductors

Innovative Entry Level HB GaN LEDs auf Silizium-Substraten verfügbar

Pressemeldung der Firma Atlantik Elektronik GmbH

Atlantik Elektronik präsentiert innovative Entry Level High Brightness (HB) MAGIC LEDs, mit denen Plessey Semiconductors Ltd. ab sofort in den LED Markt einsteigt.

In eigener Herstellung im englischen Plymoth setzt Plessey auf LEDs die mittels 6-Zoll-GaN Silizium-Prozesstechnologie hergestellt werden. Bei deren Produktion wird eine 95%-ige Ausbeute erreicht. Zusammen mit dem schnellen Fertigungsprozess wird ein signifikanter Kostenvorteil gegenüber Saphir- und Siliziumcarbid-basierten Lösungen für LEDs von ähnlicher Qualität erreicht.

Die ersten Entry-Level- LEDs (z.B.: PLW111010, 3.6V-3.8V, 560-700 mcd) zielen auf Anwendungen wie Status-Level Indikator Anzeigen und Beleuchtung von Entertainment-Produkten wie Fernseher und Xboxen ab. Weitere Mid- (PLx11x0500/85) und High-End-Performance (PLW11x125/500) LEDs mit Zielmärkten wie Innenbeleuchtung in Fahrzeugen, Straßen- oder Wandbeleuchtungen werden demnächst folgen.

Erste Muster von Plesseys Gallium Nitrid (GaN) High Brightness LED auf Silizium PLW111010 sind bei Atlantik Elektronik ab sofort verfügbar.

Der Einstieg von Plessey Semiconductors in den LED Markt bietet für Atlantik Elektronik die Möglichkeit, Kunden aus dem Bereich Lighting nicht nur mit einzelnen LEDs, sondern je nach Bedarf auch mit Lichtsteuerungslösungen zu unterstützen.

Die Vernetzung von Lichtquellen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mit dem von Atlantik entwickelten Konzept „RANGER“ können Lichtelemente und Sensoren gesteuert werden.

Eine Anwendungsmöglichkeit bietet hierbei der neueste Bluetooth Standard 4.0, der BT Low Energy beinhaltet. Jeder Netzteilnehmer verfügt über einen integrierten BT Low Energy Funkknoten. Über handelsübliche Smartphones oder Tablet PCs, die zunehmend BT Low Energy oder Bluetooth Smart beinhalten, lassen sich Apps aufrufen, mit denen Beleuchtungsprofile entweder automatisch oder manuell umgesetzt werden. Einfache Bedienung, sichere Kommunikationswege und die Verwendung handelsüblicher Bedien- und Steuerelemente sind hierbei die wesentlichen Merkmale.

Mit seinen OEM-APPs für Android oder IOS Betriebssysteme bietet Atlantik Elektronik zusätzlichen Komfort und eine zeitgemäße Steuerungsmöglichkeit von Lichtlösungen und ermöglicht Kunden Ihre Produkte oder Lösungen schneller dem Markt zur Verfügung stellen zu können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Atlantik Elektronik GmbH
Fraunhoferstr. 11a
82152 Planegg
Telefon: +49 (89) 89505-0
Telefax: +49 (89) 895054127
http://www.atlantikelektronik.de

Ansprechpartner:
Wicki Winzer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (89) 89505-127

Atlantik Elektronik ist ein Unternehmen der Atlantik Networxx AG. Das Unternehmen ist führender Technologievermarkter und Design-In-Spezialist innovativer Halbleiterprodukte und Halbleiterlösungen für den High-End-Bereich wachstumsorientierter Märkte und bietet auch Entwicklungsleistungen und Produktionskapazitäten für Kunden an. Atlantik ist Trendscout für neue Lösungen und neue Technologien. Die Kompetenzen und das Produktportfolio des Unternehmens liegen in den Bereichen Embedded Microcontroller, Wireless, Connectivity, Infotainment und System Solutions.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.