Einschaltstrombegrenzer ESB101 entlastet Leitungsschutzschalter

Kostenoptimierung für LED-Beleuchtungen einfach und effektiv realisieren mit Einschaltstrombegrenzern von Camtec - jetzt neu bei M+R Multitronik GmbH

Pressemeldung der Firma M+R Multitronik GmbH

Im modernen Gebäudemanagement mit LED-Beleuchtung sind Einschaltstrombegrenzer zur Entlastung der Leitungsschutzschalter unerlässlich. Daher rundet der Stromversorgungsspezialist M+R Multitronik GmbH aus Lübeck sein Lieferspektrum für eigene LED-Netzteile und LED-Treiber von Mean Well ab sofort um sogenannte Einschaltstrombegrenzer des Herstellers Camtec ab.

Bei LED-Lichtinstallationen löst der Leitungsschutzschalter oft schnell aus und Installateure stehen vor bisher ungekannten Problemen, weiß Nicole Hauschild – Vertriebsleitung bei M+R Multitronik GmbH. In der Vergangenheit konnte ein Leitungsschutzschalter B16 bis zu 30 Leuchtstofflampen mit VVGs oder EVGs absichern. Wird in einem Gebäude das Lichtmanagement aber auf LED-Beleuchtung umgestellt, genügen oft bereits 4-5 LED-Netzteile zum Auslösen des Leitungsschutzschalters. Dieses liegt an der Topologie der LED-Netzteile, welche beim Einschalten für wenige Millisekunden, je nach Ausgangsleistung der LED-Netzteile, einen hohen Anlaufstrom von ca. 30-50 A ziehen. Diese Charakteristik der LED-Netzteile macht es erforderlich, hohe Einschaltströme extern zu verhindern und den Spitzenstrom beim Einschalten der LED-Beleuchtung zu begrenzen.

Die Einschaltstrombegrenzer ESB101 wurden als preisgünstige und professionelle Lösung entwickelt. Der ESB101 bietet höchste Verfügbarkeit und störungsfreien Betrieb an kapazitiven 1.500-10.000 µF und induktiven Lasten und wurde speziell für den Einsatz in Applikationen wie der LED-Beleuchtung optimiert. Ein Nachrüsten bestehender Systeme ist problemlos möglich. Eine externe Spannungsversorgung wird nicht benötigt. Der Einschaltstrombegrenzer ESB101 ist keine einfache NTC-Lösung, sondern ist mit einem integrierten Bypass-Relais und Temperaturüberwachung ausgestattet. Er begrenzt den Spitzenstrom für Anwendungen mit einem Eingangsspannungsbereich von 184-265VAC dauerhaft mit 16A und arbeitet zuverlässig bei Umgebungstemperaturen von -40 bis +70°C. Er ist zur Montage auf DIN TS35mm Norm-Hutschiene in allen gängigen Haus-Installationskästen geeignet, kann mittels zweier Montageöffnungen aber auch anderweitig montiert werden. Selbstverständlich erfüllt die ESB101-Serie die relevante DIN/VDE-Norm für Installationskästen.

Der elektronische Einschaltstrombegrenzer ESB101 ist daher die ideale Lösung zur effektiven Kostenersparnis in der LED-Beleuchtungstechnik. Er begrenzt Einschaltströme präzise und wiederholgenau. Durch diese strikte Begrenzung können deutlich mehr LED-Netzteile je Leitungsschutzschalter betrieben werden. Es wird in jedem Fall verhindert, dass der Leitungsschutzschalter auslöst. Eine geringere Amperezahl ermöglicht ferner geringere Leitungsquerschnitte. Wird der ESB101 von vornherein in die Lichtplanung einbezogen, können sich die Installationskosten der gesamten LED-Beleuchtung um bis zu 70% gegenüber einer konventionellen Installation reduzieren. Die Kostenersparnis für die LED-Beleuchtung mit dem Einschaltstrombegrenzer wird durch die deutliche Reduzierung des Materialbedarfs für Leitungsschutzschalter und Leitungen und nicht zuletzt durch einen wesentlich niedrigeren Installationsaufwand erreicht. Ein Lager für die gängigsten Typen hält die M+R Multitronik GmbH bereits bereit.

Weitere Informationen zu Technik, Preisen und Lieferzeiten der Einschaltstrombegrenzer erhalten Sie beim kompetenten Vertriebsteam der M+R Multitronik GmbH und auf www.multitronik.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
M+R Multitronik GmbH
Niels-Bohr-Ring 28
23568 Lübeck
Telefon: +49 (451) 609950
Telefax: +49 (451) 604695
http://www.mrmultitronik.de

Ansprechpartner:
Nicole Hauschild
Marketingleiterin
+49 (451) 609950



Dateianlagen:
    • Einschaltstrombegrenzer ESB101
M+R Multitronik GmbH wurde im Jahr 1981 gegründet und ist seit über 20 Jahren autorisierter Mean Well Distributor für industrielle und medizinische Netzteile. Neben einer eigenen Serie an LED-Netzteilen mit DALI-Dimm-Option gehören unter anderem auch piezokeramische Signalgeber und Lautsprecher sowie elektronische Starter für Leuchtstoffröhren zum Produktportfolio.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.