Board ermöglicht Arduino-skizzenbasierte chipKIT Anwendungen innerhalb des Raspberry Pi® Betriebssystems zu erstellen, kompilieren und programmieren
element14 hat gemeinsam mit Microchip Technology Inc., einem führender Anbieter von Mikrocontroller- Mixed-Signal-, Analog- und Flash-IP-Lösungen, und in Zusammenarbeit mit den Communities von element14, chipKIT und Arduino das neue Arduino-kompatible chipKIT Pi Erweiterungsboard vorgestellt.
Das chipKIT Erweiterungsboard kann ab sofort bei Farnell element14 in Europa vorbestellt werden und wird voraussichtlich in der letzten Septemberwoche erscheinen. Es ermöglicht erstmals die Entwicklung von 3,3 V Arduino kompatiblen Anwendungen für den Raspberry Pi, wobei eine 32 Bit Hochleistungs-MCU in einem Prototyping-freundlichen Paket zum Einsatz kommt. Der Anwender profitiert bei diesem Open-Source-Tool von der hohen Leistung, dem Speicher und der integrierten Peripherie der PIC32 MCU. Zudem können Hobbyisten die grundlegenden Prototyping-Hilfsmittel verwenden, die meist in ihren Werkstätten zu finden sind.
Das chipKIT Pi lässt sich direkt an den Erweiterungsstecker des Raspberry Pi anschließen. Da keine zusätzlichen Bauelemente notwendig sind, reduzieren sich die Kosten und auch die Design-Komplexität. Die Anwender können für die Entwicklung von Designs zudem auf den großen Bestand von Arduino Tutorials, Referenzmaterialien, Curriculums und mehr zurückgreifen. „Die moderne Funktionalität des chipKIT Pis vereinfacht die Entwicklung von Arduino-basierten Anwendungen für den Raspberry Pi“, sagt Derek Carlson, Vice President of Development Tools bei Microchip. „Mit dem neuen Erweiterungsboard stehen ein großer Speicher, eine hohe Leistung und integrierte Peripherie für Bedienschnittstellen, die Audioverarbeitung und fortschrittliche Steueranwendungen zusätzlich zur Verfügung.“
Claire Doyle, Global Head of Raspberry Pi, kommentiert: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Microchip bei der Entwicklung des chipKIT Pi. Die hohe Leistung der Karte, der Speicher und die integrierte Peripherie ermöglichen die Entwicklung von Anwendungen mit einer hohen Funktionalität, wobei Prototyping-freundliche 32-Bit MCU Pakete verwendet werden.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Farnell GmbH
Keltenring 14
82041 Oberhaching
Telefon: +49 (89) 6130-30
Telefax: +49 (89) 6130-3351
http://www.farnell.com
Dateianlagen: