Effiziente und nachhaltige Produktion

Schaltbau GmbH fördert Forschung am Kompetenzzentrum PuLL der Hochschule Landshut

Pressemeldung der Firma Schaltbau GmbH

Die Hochschule Landshut forscht im Kompetenzzentrum PuLL (Produktion und Logistik Landshut) an der Entwicklung eines Referenz-Produktionssystems für eine effiziente und nachhaltige Produktion. Diese Anstrengungen unterstützt die Schaltbau GmbH mit 186.000€ Forschungszuschuss.

„Neben dem fachlichen Nutzen, den wir uns aus der Zusammenarbeit mit der Hochschule Landshut versprechen, ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Ausbildung des akademischen Nachwuchses zu fördern“, so Dr. Andreas Schmid, Geschäftsführer der Schaltbau GmbH.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass es vor allem an einer strukturierten Vorgehensweise zu Lean Production mangelt. „Besonders mittelständische Unternehmen, wie die Schaltbau GmbH, verlangen nach einer systematischen Beschreibung des Konzepts, um die Zusammenhänge zu verstehen und einen Leitfaden für die Einführung an die Hand zu bekommen“, so Prof. Dr. Markus Schneider, Leiter des Kompetenzzentrums PuLL.

Das gemeinsame Projekt soll vor allem kleine und mittelständische Unternehmen dazu befähigen, ihre Fabrik von Anfang an nach den Prinzipien einer schlanken Produktion zu gestalten und zu betreiben. Die Zusammenhänge zwischen Unternehmenszielen, Prinzipien und Methoden sowie der Planung und Steuerung des Fabrikbetriebs sollen verdeutlicht werden. Ergänzend wird eine Planungssystematik erarbeitet, die von der Fabrikplanung über die Gestaltung der Produktion, der Supermärkte, der Routenzüge, bis hin zu den Kennzahlen und dem Shopfloormanagement den Aufbau einer Lean Production durchgängig unterstützt. Dies soll auch die Bereiche Organisation, Management, Technische Entwicklung und Einkauf einbeziehen.

Die Schaltbau GmbH, ein Hersteller von elektromechanischen Produkten für Verkehrstechnik und Industrieanwendungen, und das Kompetenzzentrum PuLL der Hochschule Landshut arbeiten bereits seit 2012 eng zusammen. Erste Projekte beschäftigten sich mit der Optimierung der Materialflüsse und der Erweiterungsplanung der beiden deutschen Werke. Nun wird diese erfolgreiche Zusammenarbeit auch auf den Bereich der Forschung ausgeweitet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schaltbau GmbH
Hollerithstraße 5
81829 München
Telefon: +49 (89) 93005-0
Telefax: +49 (89) 93005-350
http://www.schaltbau.de

"Connect - Contact - Control". Unter diesem Motto entwickelt und fertigt die Schaltbau GmbH elektromechanische Komponenten für Bahntechnik und Industrieanwendungen. 1929 gegründet, hat das Unternehmen sechs eigene Standorte und weltweit mehr als 50 Vertriebspartner. Tochterunternehmen in Frankreich, den USA und China verstärken die internationale Ausrichtung. Zur Produktpalette gehören Steckverbinder, Schnappschalter, Schütze, Befehls- und Meldegeräte. Die Schaltbau GmbH verfügt über ein zertifiziertes Qualitätsmanagement-System gemäß DIN EN ISO 9001 und ein Umweltmanagement-System nach DIN EN ISO 14001. Das Unternehmen entwickelt sowohl auftragsbezogen als auch in Serienfertigung. Die Produkte zeichnen sich aus durch hohe Qualität, große Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.