Weidmüller mit Ludwig-Erhard-Preis ausgezeichnet

Standort in Thüringen erreicht bei nationalem Wettbewerb für ganzheitliches Management den zweiten Platz für exzellente Produktion

Pressemeldung der Firma Weidmüller

Elektrotechnikspezialist Weidmüller hat mit seinem Standort in Wutha-Farnroda, Thüringen, im Rahmen des Ludwig-Erhard-Preises den zweiten Platz erzielt. Mit Preis und Auszeichnungen würdigt die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. (ILEP) Spitzenleistungen deutscher Unternehmen und Institutionen. Weidmüller erreichte die zweithöchste Stufe der Excellence und stand somit auf dem Siegertreppchen. Ulrich Halbey, Werkleiter des Standortes in Thüringen, und Stephan Köhler, dortiger Qualitätsleiter, nahmen die Ehrung stellvertretend für die über 300 Mitarbeiter in diesem Werk und die gesamte Weidmüller Gruppe entgegen. Die Verleihung erfolgte in feierlichem Rahmen mit rund 350 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Radialsystem V in Berlin. Überreicht wurde der Ludwig-Erhard-Preis von Dr. Wolfgang Schirmer, Juryvorsitzender der ILEP und Dr. Markus Merk, mehrmaliger Welt-Fußballschiedsrichter.

„Die Preisträger des Ludwig-Erhard-Preises differenzieren sich durch eine herausragende Leistungsfähigkeit, die es ihnen erlaubt ihre Kunden, Mitarbeiter und weiteren Interessenpartner voll zu überzeugen und damit einen nachhaltigen Erfolg zu erwirtschaften“, lobte Dr. Wolfgang Schirmer vom ILEP. Weidmüller Vorstandsvorsitzender Dr. Peter Köhler hob hervor, dass die ganzheitliche Bewertung im Rahmen des Ludwig-Erhard-Preises dem Verständnis des Familienunternehmens entspricht: „Der Ludwig-Erhard-Preis fördert die ganzheitliche Betrachtung von Management: Neben Strategie und Kennzahlen werden auch Mitarbeiter, Informationen und Kommunikation sowie Führungskultur betrachtet. Wir sind der Überzeugung, dass dieser Ansatz zu nachhaltigem Erfolg führt.“ Besonders lobte er die Mannschaft am Standort in Thüringen. „Der Standort in Thüringen hat unsere Unternehmenswerte in vorbildlicher Weise mit Leben gefüllt. Der Dank dafür gebührt den Mitarbeitern, die im Team exzellente Ergebnisse erreicht haben.“ Für Werkleiter Halbey ist die Auszeichnung Belohnung und Ansporn zugleich: „Mit der Auszeichnung zeigen wir, dass wir zur Spitzenklasse der deutschen Produktion gehören. Durch die einheitliche Bewertung durch unabhängige Assessoren erhalten wir eine realistische Einschätzung, wo wir gut sind und wo wir noch besser werden können. Das bietet die Möglichkeit, weitere Potenziale aufzudecken und zu nutzen.“

Die ILEP steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Sie setzt sich seit 15 Jahren dafür ein, das Streben nach Spitzenleistungen in deutschen Unternehmen zu fördern. Die methodische Grundlage der Bewertung ist das Excellence Modell der EFQM.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Weidmüller
Klingenbergstraße 16
32758 Detmold
Telefon: +49 (5231) 14-291401
Telefax: +49 (5231) 14-251401
http://www.weidmueller.de



Dateianlagen:
    • Auszeichnung und Ansporn zugleich: Ulrich Halbey (5.v.l.), Werkleiter in Thüringen, Bettina Geißhirt (7.v.l), zuständig für das Weidmüller Produktionssystem am Standort, und Stephan Köhler (6.v.l), Leiter Qualitätsmanagement vor Ort, nahmen stellvertretend die Ehrung mit dem 2. Platz des Ludwig-Erhard-Preises entgegen
Weidmüller - Ihr Partner der Industrial Connectivity Als erfahrene Experten unterstützen wir unsere Kunden und Partner auf der ganzen Welt mit Produkten, Lösungen und Services im industriellen Umfeld von Energie, Signalen und Daten. Wir sind in ihren Branchen und Märkten zu Hause und kennen die technologischen Herausforderungen von morgen. So entwickeln wir immer wieder innovative, nachhaltige und wertschöpfende Lösungen für ihre individuellen Anforderungen. Gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Industrial Connectivity. Die Unternehmensgruppe Weidmüller verfügt über Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte Weidmüller einen Umsatz von 621 Mio. Euro mit rund 4.400 Mitarbeitern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.