In kompakter Zylinderbauform mit M22 x 1,5 Gewinde präsentieren sich die neuen, kapazitiven Handsensoren von ifm electronic. Äußerst einfach ist daher der Einbau in Gehäuse mit Ø 22,5 Bohrung. Dynamische, statische und bistabile Funktionen sind bereits fest voreingestellt.
Flexible Einsatzbereiche
Anwendung finden die neuen Handsensoren für Start- / Stoppfunktionen an Maschinen, als Quittierungsschalter sowie zum Öffnen und Schließen von Toren. Als dynamisch tastende Handsensoren erkennen sie bereits die Annäherung der Hand und blenden Störeinflüsse wie Wasser, Eisschichten oder Fremdkörper beständig aus. Das Auslösen mit Arbeitshandschuhen ist möglich. Als statisch tastende Sensoren erkennen sie Hände und Gegenstände auch durch Glas, solange die aktive Fläche bedämpft ist. Das bietet Schutz gegen Vandalismus. Bei der bistabilen Wirkungsweise wird durch kurzes Berühren ein- und durch erneutes Berühren wieder ausgeschaltet.
Robust und zuverlässig
Die Sensoren arbeiten verschleiß- und wartungsfrei. Das Gehäuse ist resistent gegen Öle und zudem schlag- und kratzfest. Es bietet die Schutzart IP 69K sowie einen Temperaturbereich von -40 bis 85 °C. LEDs als optische Rückmeldung signalisieren die Betätigung des Sensors. Die grünen LEDs sind zur Signalisierung von Maschinen- oder Anlagenzuständen separat ansteuerbar. Alles in allem sind die neuen Handsensoren kleine Spezialisten mit großem Einsatzbereich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ifm electronic gmbh
Friedrichstr. 1
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2422-0
Telefax: +49 (201) 2422-200
http://www.ifm.com