Zur zuverlässigen Messung von Neigungswinkeln bietet ifm electronic einen neuen Neigungssensor an. Das Gerät besitzt eine hohe Genauigkeit über den gesamten Winkelbereich in zwei Achsen und zeichnet sich durch die extrem geringe Temperaturdrift von ± 0,002 °K aus. Auch verfügt der mobiltaugliche Sensor vom Typ JN über Nullpunkt-Teach sowie einstellbarer Zählrichtung und Grenzfrequenz.
Flexibel und zuverlässig
Ausgelegt ist die Produktneuheit z. B. für die Nivellierung mobiler Arbeitsmaschinen (2-achsige Lagekontrolle und Nullpunkt-Nivellierung), die automatische Nachführung von Solarpaneln oder auch für die Nivellierung von Windrädern. Da Nullpunkt, Zählrichtung (± 180° oder 0…360°) sowie Grenzfrequenz für ein stabiles Ausgangssignal (20, 10, 5, 1, 0,5 Hz) einstellbar sind, lässt sich der Sensor variabel an unterschiedlichste Applikationen anpassen.
Leistungsfähige Kommunikation
Der busfähige Sensor mit CANopen-Schnittstelle ermöglichen eine vollständige CAN-Integration nach den Kommunikationsprofilen CANopen CiA DS-301 sowie CiA DSP-410. Über M12-Steckverbindungen mit gut sichtbaren LEDs erfolgt der Anschluss – der Abschlusswiderstand ist optional zuschaltbar. Zudem besitzt das Gerät eine E1-Zulassung und gibt die Signale unter anderem als Lot- oder Eulerwinkel aus. Der neue Neigungssensor garantiert optimale Zuverlässigkeit bei höchster Präzision.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ifm electronic gmbh
Friedrichstr. 1
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2422-0
Telefax: +49 (201) 2422-200
http://www.ifm.com