element14 und Texas Instruments (TI) haben das HapTouch™ BoosterPack entwickelt, mit dem Elektronikentwickler rasch Haptik-Technologie in Designs integrieren können. Das HapTouch™ BoosterPack kombiniert MSP430TCH5E Haptik MCUs und den DRV2603 Haptik-Treiber von TI im Formfaktor eines Game-Controllers.
Das neue BoosterPack lässt sich in das MSP430 Value Line LaunchPad Evaluierungskit einstecken, um die einfache Konfiguration von kapazitiven Touch-Schaltflächen mit Audio-to-Haptik-Feedback zu demonstrieren. Es ist ideal für ein breites Spektrum von professionellen Projekten, wird mit einem umfassenden Software-Entwicklungskit geliefert und ist für 25,50 € bei Farnell element14 erhältlich.
David Adams, Senior Director of Technology Development bei element14 sagt: „Das neue HapTouch BoosterPack von TI und element14 ermöglicht Elektronikentwicklern eine rasche HMI-Integration in Gaming-, Mobil- und Computerzubehör, Bedienelementen von Industriesteuerung und Konsumelektronik. element14 bietet eine sehr große Auswahl von Entwicklungskits an, um alle Arten von Entwicklungsprojekten unterstützen zu können. Unsere dauernde Investition in unseren Lagerbestand bedeutet, dass wir jetzt auch eine Produktion mit kleinen und mittleren Stückzahlen unterstützen können.“
Mit den neuen MSP430TCH5E Haptik-Mikrocontrollern lassen sich kapazitive Touch-Schaltflächen, Schieberegler und Drehknöpfe mit Vibrationsfeedback für mobile Anwendungen, Spielkonsolen, Smart-TV-Fernbedienungen, Kameras, Drucker, Bedienelemente für Industriesteuerung, POS-Terminals (Point-of-Sales) und Spielzeug realisieren.
Die MSP430TCH5E MCUs erlauben ein einfaches Hinzufügen und eine Anpassung von 122 verschiedenen Haptik-Effekten, wie Effektverkettung und Audio-Haptik-Funktionalität.
Die neuen MSP430TCH5E MCUs können zudem mit der Open Source MSP430™ Capacitive Touch Software Library konfiguriert werden. Die Elektronikentwickler können außerdem das neue PC-basierte Werkzeug MSP430 Capacitive Touch Pro für grafische Benutzeroberflächen nutzen, um kapazitive Touch-Schaltflächen, Schieberegler und Drehknöpfe in Echtzeit zu untersuchen, diagnostizieren und einzustellen, wobei vom Anwender konfigurierbare Ranging-, Aufzeichnungs- und Druck-Optionen zur Verfügung stehen.
Über element14
element14 wurde im Juni 2009 als erstes Informationsportal, als Kollaborations-Plattform sowie Online Community speziell für Entwicklungsingenieure gegründet. Kürzlich wurde mit element14 knode eine einzigartige automatisierte Plattform vorgestellt, mit der die Ingenieure schnell in einer einheitlichen, intelligenten Umgebung recherchieren, entwickeln und Prototyp erstellen können. element14 ist ein innovatives Angebot von Premier Farnell plc (LSE: pfl), FTSE 250, einem führenden Multi-Channel-Distributor für Elektronik, der in Europa unter Farnell, in Nord- und Südamerika als Newark und in der Asien/Pazifik-Region als element14 firmiert. Das Unternehmen verzeichnete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 973,8 Mio. GBP und einen Gewinn von 104,6 Mio. GBP.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Farnell GmbH
Keltenring 14
82041 Oberhaching
Telefon: +49 (89) 6130-30
Telefax: +49 (89) 6130-3351
http://www.farnell.com
Dateianlagen: