element14 stellt EXPLORE-NFC-Board vor

Pressemeldung der Firma Farnell GmbH

element14 bietet ab sofort mit EXPLORE-NFC ein leistungsfähiges NFC-Board. Dieses eignet sich als externe Schnittstellen von Industrie- und Consumer-Produkten und ist konform mit den drei NFC-Modi Reader, P2P und Card Emulation.

Das EXPLORE-NFC-Board ist bei Farnell element14 in Europa erhältlich.

Das Board basiert auf der NXP Semiconductor PN512-Lösung. Es beinhaltet eine integrierte Hochleistungsantenne und wird mit einem umfangreichen Softwarepaket (libnfc) unterstützt. Zudem bietet sie eine flexible SPI Schnittstelle. Mögliche Anwendungen von NFC sind etwa kontaktlose Zahlungen sowie das Auslesen von Messgeräten und Kundenkarten.

Technische Merkmale:

– Leistungsfähiges NFC-konformes Erweiterungsboard für den Raspberry Pi®

– Voll NFC Forum konformes NFC IC auf der Basis des NXP PN512, erfüllt alle 3 NFC-Modi (Reader, P2P und Card Emulation)

– Reader Mode unterstützt 4 NFC Tag Typen und proprietäre NXP MIFARE Befehle

– Flexible Schnittstellenauswahl (SPI oder I²C), Software unterstützt gegenwärtig SPI Integrierte Hochleistungsantenne

– Inklusive NXP MIFARE Ultralight NFC Karte (NFC Forum Tag Type 2)

– Software online verfügbar unter: http://www.element14.com/EXPLORENFC

David Shen, CTO bei Premier Farnell, sagt: „Durch die starke Verbreitung von NFC Smartphones haben sich neue Einsatzbereiche für berührungslose Reader ergeben. Die neuen Anwendungen liegen in den Bereichen Automatisierung, Haushaltsgeräte sowie Industrie, Endverbraucher, Messen, Computer, Gesundheit, Automotive und Spiele.“

„Wir erwarten, dass sich Raspberry Pi Anwender, aber auch Elektronikentwickler im Industrie- und Consumer-Bereich für EXPLORE-NFC interessieren werden, wenn sie Lösungen für NFC-Ökosysteme oder Schnittstellen implementieren.“

Das Board funktioniert ebenfalls mit dem Raspberry Pi. Die große Pi-Community profitiert vom EXPLORE-NFC, besonders bei der Entwicklung von Lösungen in neuen NFC-Infrastrukturanwendungen. Weitere Informationen über die Raspberry Pi Community finden Sie unter: www.element14.com/Community/raspberrypi

Über element14

element14 wurde im Juni 2009 als erstes Informationsportal, als Kollaborations-Plattform sowie Online Community speziell für Entwicklungsingenieure gegründet. Kürzlich wurde mit element14 knode eine einzigartige automatisierte Plattform vorgestellt, mit der die Ingenieure schnell in einer einheitlichen, intelligenten Umgebung recherchieren, entwickeln und Prototyp erstellen können. element14 ist ein innovatives Angebot von Premier Farnell plc (LSE: pfl), FTSE 250, einem führenden Multi-Channel-Distributor für Elektronik, der in Europa unter Farnell, in Nord- und Südamerika als Newark und in der Asien/Pazifik-Region als element14 firmiert. Das Unternehmen verzeichnete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 973,8 Mio. GBP und einen Gewinn von 104,6 Mio. GBP.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Farnell GmbH
Keltenring 14
82041 Oberhaching
Telefon: +49 (89) 6130-30
Telefax: +49 (89) 6130-3351
http://www.farnell.com



Dateianlagen:
    • element14 stellt EXPLORE-NFC-Board für Raspberry Pi vor
Farnell element14 ist ein High-Service Distributor von Technologie-Produkten und Lösungen für elektronische System-Designs, Wartungen und Reparaturen. Er vereint die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Entwicklungssoftware mit einer innovativen Online-Community. Dort können sich Kunden und Elektronikentwickler mit Experten austauschen und haben Zugriff auf eine breite Palette von unabhängigen technischen Informationen und hilfreichen Tools. Ob Nachforschungen nach neuen Technologien, Produktentwicklungen oder die Suche nach den richtigen Teilen für eine Reparatur - bei Farnell element14 finden Sie alle Antworten und Teile, die Sie benötigen, um Ihre Projekte weiter nach vorne zu bringen. Farnell element14 gehört zu Premier Farnell plc (LSE: pfl).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.