EtherCAT- Feldbusknoten für raue Umgebungsbedingungen von KNESTEL

Für einen Abgasrollenprüfstand entwickelte KNESTEL eine hochpräzise, robuste Mess- und Regelungseinheit mit EhterCAT Feldbus

Pressemeldung der Firma KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH

Umgebungsbedingungen in Antriebstechnik, Automotive, Maschinenbau, Sondermaschinenbau oder Prüf- und Messtechnik können rau sein und stellen höchste Anforderungen an die eingesetzte Mess- und Regelungstechnik. KNESTEL weiß um diese Herausforderungen und entwickelt individuell passende Lösungen – für einen Abgasrollenprüfstand mit bis zu 16 200-Kilowatt-Antrieben und zahlreichen Hilfsantrieben entwickelte und fertigte KNESTEL beispielsweise einen flexiblen EtherCAT-Feldbusknoten zur Messdatenerfassung, Motoransteuerung und Datenkommunikation.

Ein Abgasrollenprüfstand simuliert die Fahrt eines Fahrzeuges auf der Straße; d. h., das Fahrzeug erfährt hier die gleichen Widerstände und dieselbe Trägheit als würde es auf der Straße fahren. Für diese spezielle Anwendung galt es, ein besonders robustes Design für den Einsatz in den rauen Prüfstands-Umgebungen zu finden, die zu simulierenden Kräfte mussten in wenigen Millisekunden dynamisch angeregelt und die einzelnen Antriebe präzise synchronisiert werden. Die entwickelte Reglereinheit kann die einzelnen Antriebe mit einer Latenzzeit von < 1 µs hochgenau synchronisieren. "Das Plattformkonzept des entwickelten Feldbusknotens ist vielseitig anwendbar", erklärt Dr.-Ing. Markus Knestel, Geschäftsführer von KNESTEL. Eine Vernetzung von MSR-Knoten und Systemen oder die sichere hochdynamische Steuerung und Regelung von verteilten Systemen sind problemlos möglich - ideal für den Einsatz des EtherCAT Feldbus unter anderem im Sondermaschinen- oder Prüfstandsbau. Die Reglereinheit mit EtherCAT Master basiert auf einem Echtzeit-(RT)-Linux-Betriebssystem und kann mit Matlab/SIMULINK programmiert werden. Variablen und Messwerte können mit dem KNESTEL Rapid Prototyping Environment (RPE) online am Entwicklungscomputer ausgelesen, verändert oder über längere Zeit aufgezeichnet werden. Weitere Highlights: - Kraftmessung mit 24-Bit-Auflösung - Wegmessung mit 27-Bit-Auflösung - Temperatur- und Druckmessungen - Ansteuerung von bis zu 8 Linearmotoren für Fahrzeugzentrierung - Ansteuerung von bis zu 2 Rollladenmotoren für Rollenabdeckung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH
Osterwalder Straße 12
87496 Hopferbach
Telefon: +49 (8372) 708-0
Telefax: +49 (8372) 708-386
http://www.knestel.de

Ansprechpartner:
Christian Kapusta
Vertrieb
+49 (8372) 708-333



Dateianlagen:
    • Hochpräzise Mess- & Regelungseinheit für einen Abgasprüfstand mi...
KNESTEL entwickelt und produziert seit über 30 Jahren kundenspezifische elektronische und mechatronische Sonderlösungen in den Bereichen Antriebstechnik, Software, Bildverarbeitung, MSR-Technik, Spurengasanalytik, Bussysteme und Funk. Das Leistungsspektrum reicht von der Idee bis zur Umsetzung in einer technisch hochmodern ausgestatteten und auf den Geräte- und Schaltschrankbau, die Baugruppenfertigung, Montage sowie die mechanische Bearbeitung ausgerichteten Produktion.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.