Hannover Messe 2014: HARTING und SAP zeigen sensorgesteuerte Prozesse aus der Cloud

Identische Exponate auf beiden Messeständen / Wartungsprozesse werden automatisch eingeleitet

Pressemeldung der Firma HARTING KGaA

Auf der diesjährigen Hannover Messe (7. bis 11. April 2014) werden die HARTING Technologiegruppe und der Softwareanbieter SAP auf ihren Messeständen zwei identische Exponate präsentieren. Beide Exponate sind über Sensoren und die Cloud miteinander verbunden.

In dem Szenario wird anhand einer Pumpe „die Cloud zum Anfassen“ vorgeführt. An diesem konkreten Praxisbeispiel werden die Möglichkeiten einer umfassenden vertikalen Integration im Unternehmen verdeutlicht: Also von den Messdaten der Maschinen über die Back-End-Systeme bis hin zur Steuerung der Unternehmensprozesse.

Das Besondere daran ist, dass aus dem Monitoring der Daten konkrete Wartungsprozesse eingeleitet werden. Ergebnisse der Sensoren werden in die Cloud geliefert, woraus konkrete Unternehmensprozesse umgesetzt werden. Über eine M2M-Plattform werden die Sensordaten der Anlage in eine SAP-HANA-Datenbank übermittelt. Dort werden über diese Daten Schwellenwert-Analysen gefahren, sodass bei Erreichen von kritischen Werten automatisch in der Anwendung SAP ERP die notwendigen Instandhaltungsaufträge erstellt werden. In der Anwendung SAP Multiresource Scheduling erfolgt dann die Planung und Optimierung der Instandhaltungsaufträge, die anschließend über die SAP Mobile Plattform an den Instandhaltungstechniker gegeben werden. Dieser kann seine Aufträge abarbeiten und sich bei Bedarf über die Anwendung SAP 3D Visual Enterprise die Demontage- und Montageanweisungen anzeigen lassen.

Zahlreiche weitere Szenarien lassen sich mit ähnlichen Prozessen umsetzen wie beispielsweise Condition Based Monitoring, Predictive Analytics, Energiemanagement, Planung von Instandhaltung oder Asset Information. Der Mehrwert für den Anwender liegt darin, Unternehmensprozesse nach eigenen Anforderungen individuell umsetzen zu können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING KGaA
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com

Ansprechpartner:
Michael Klose
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (5772) 47-744



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.